VDPB Pinsel- und Bürstenindustrie mit neuer Geschäftsstelle
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Fachverband Werkzeugindustrie e. V. (FWI), Remscheid ist vom Verband der Deutschen Pinsel- und Bürstenhersteller e. V. (VDPB) mit der Übernahme der Geschäftsstellentätigkeit betraut worden.
Rainer Langelüddecke ist als Verbandsgeschäftsführer in der Werkzeugindustrie nun auch für die Pinsel- und Bürstenindustrie tätig.
(Bild: VDPB)
Fünf Jahre nach dem Entstehen des VDPB durch die Fusion dreier Fachverbände leitet der Verband eine neue Epoche ein. Dieter Lessmann, Vorsitzender des VDPB, verspricht sich „eine Professionalisierung der Verbandsarbeit“ durch die Unterstützung des FWI und „Anstöße und Synergien für die Alltagsarbeit unserer rund 100 Mitglieder, die ja überwiegend inhaber- und zumeist familiengeführte Betriebe sind.“
Jeder Haushalt hat mindestens 10 bis 15 Bürsten und Pinsel im Gebrauch
Die Pinsel- und Bürstenmacher haben traditionell regionale Schwerpunkte unter anderem in Bechhofen (Landkreis Ansbach), Todtnau (Schwarzwald), Bad Lauterberg (Südharz) sowie im Vogtland.
Vorrangig für die Verbandsarbeit nennt Lessmann zunächst den Erhalt des Ausbildungsberufs der Pinsel- und Bürstenmacher in der Fachrichtung Bürstenherstellung. „Die dreijährige, duale Ausbildung strebt vom Ausbildungsbild her eine auf höchste Qualität bedachte Industrietätigkeit an“, die, so Lessmann, wesentlich zur Identität und des handwerklich orientierten Berufsbildes der Branche beiträgt und nicht schlankweg etwa den Maschinen- und Anlagenführern zugeordnet werden dürfe.
Rainer Langelüddecke, in Personalunion als Verbandsgeschäftsführer in der Werkzeugindustrie nun auch für die Pinsel- und Bürstenindustrie tätig, weist auf die breite Palette der Branche hin. „Jeder Haushalt hat mindestens 10 bis 15 Bürsten und Pinsel im Gebrauch – Haar-, Zahn-, Schuh-, Mascara-, Kleiderbürste, Besen, Backpinsel, Pinsel im Tuschkasten der Kinder, Staub- und Malerpinsel – hierzu kommen Streifenbürsten an Türen, Bürsten zur industriellen Oberflächenbearbeitung und Bürsten im Einsatz bei Herstellungsprozessen in nahezu jedem Industriezweig.“
Eine Branche mit 721 Mio. Euro Umsatz
Die Branche tätigte 2014 laut dem Statistischen Bundesamt einen Umsatz von rund 721 Mio. Euro (Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern), wovon rund 60 % aufs Inland und 40 % auf das vorwiegend europäische Ausland entfallen.
Vom 27. bis 29. April 2016 findet in Freiburg erneut im Vierjahres-Rhythmus die Interbrush statt. Sie ist die wichtigste Leitmesse der Branche und deren bedeutendster internationaler Treffpunkt. 200 Aussteller aus 29 Ländern waren zuletzt 2012 vertreten. 7000 Besucher kamen aus 85 Ländern. Ausgestellt werden Halbfertigerzeugnisse, Rohstoffe und Vormaterialien sowie neueste Entwicklungen auf dem Maschinensektor.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.