Wagner Rail nutzt das PMA-Wellrohrsystem von ABB für seine Brandfrüherkennung in Schienenfahrzeugen um ein garantiert dichtes Ansaugsystem herzustellen.
PMA stellt die neue Generation des modularen Haltersystems für Wellrohre und Kabel vor, das den Stand der Technik für Anwendungen in Schienenfahrzeugen und dem Maschinen- und Anlagenbau in Bezug auf Montagefreundlichkeit, Flexibilität, Gewicht, Stabilität und Kompaktheit neu definiert.
Das Projekt ICx bedeutet: bis zu 300 neue Züge für die Deutsche Bahn. Dafür entwickeln Schaltbau, PMA und HBM Kabeltechnik zusammen den Kabelbaum zur Signalübertragung.
Was ist das? Wo kommt es her? Wo wird es eingesetzt? Fragen, die der Chefredakteur der konstruktionspraxis Dipl.-Ing. Ullrich Höltkemeier mit Volker Mühlstein, Geschäftsführer der PMA Deutschland besprochen hat. Die Bildergalerie und eine Fotostory in Print zeigen die vielen Wellrohr-Einsatzmöglichkeiten.
Der Messerückblick auf die Innotrans zum Thema Elektrotechnik hat zum Thema: Kabelschutz für Anwendungen im Gleisbett, sichere Automatisierung für die Bahnindustrie von Pilz, robuste M12 Ethernet Crimp-Kabelstecker von Provertha und Rittal mit Systemlösungen für die stationäre Bahn-Infrastruktur.
Im Auftrag von RailAdventure wird eine Domecar eines Rheingold-Express bei der Halberstädtischen VIS Verkehrs-Industrie-Systeme GmbH modernisiert. Beim Kabelschutz setzt man auf Systemen aus Kunststoff und Metall von PMA Deutschland. Konstruktionspraxis war vor Ort in Halberstadt
Einer der wichtigsten Parameter für die Wirtschaftlichkeit von Offshore installierten Anlagen ist die Zugänglichkeit, welche maßgeblich von der jeweils vorherrschenden Wellenhöhe abhängt. Dazu hat die Momac mit dem roboterbasierenden Momac-Offshore-Transfer-System „MOTS“ ein interessantes System vorgestellt. Dabei setzt Momac auf ein PMA-Kabelschutzsystem für die zahlreichen Sensoren (inkl. der Zuleitungen) am Korb.
Am Anfang stand die Produktion von Mühlenmaschinen und Traktoren. Heute produziert die SCHÖMA (Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH) hauptsächlich Tunnellokomotiven, die für den Bau von U-Bahnen, Verkehrstunneln oder Versorgungstunneln eingesetzt werden. Bei Kabelschutz setzen die Diepholzer auf Wellrohre aus dem Hause PMA.