Kipp bietet jetzt insgesamt fünf pneumatisch betätigte Spannsysteme für den Einsatz in diversen Bearbeitungsanlagen an, heißt es. Durch eine gewisse Teilautomatisierung sollen sie die Teilefertigung vereinfachen und Zeitaufwand sparen.
Dieser Formspanner ist einer von fünf pneumatisch betätigten Spannelementen, die Heinrich Kipp Werk jetzt im Produktportfolio hat, wie es heißt. Sein Spannkörper besteht aus Vergütungsstahl und die Spannzange aus hochfestem Alumiunium. Alle Neuzugänge zeigt das nächste Bild samt Typenbeschreibung.
(Bild: Kipp)
Der Formspanner pneumatisch etwa, beschreibt Kipp, besteht aus einem Spannkörper aus Vergütungsstahl und einer Spannzange aus hochfestem Aluminium. Nach dem Anschrauben des Spannkörpers an die gewünschte Vorrichtung werde die Spannzange per Druckluft an den Markierungen „Öffnen“ oder „Schließen“ pneumatisch entriegelt oder verschlossen. Ein einfacher Wechsel der Spannzange erlaubt das schnelle und sichere Spannen verschiedener Werkstücke mit unregelmäßigen Konturen, so Kipp.
Zugspanner mit Extrafunktion
Was den Einsatz des in diesem Programm enthaltenen Zugspanners betrifft, so funktioniert alles über eine Verschraubung des Werkstücks mit einem Spannbolzen. Anschließend erfolgt das Öffnen und Schließen wieder durch das Anlegen von Druckluft an den gekennzeichneten Anschlüssen, heißt es. Ein weiterer Anschluss erlaube das bequeme Ausblasen und Reinigen der Auflagefläche. Zusätzlich könne über diese Schnittstelle auch eine Abfrage durchgeführt werden, die darüber Auskunft gebe, ob das Werkstück auch gut auf der Fläche aufliegt. Der pneumatische Zugspanner kann bei Bedarf auch als Nullpunkt-Spannsystem verwendet werden.
Die Spannrichtung macht den Unterschied
Laut Kipp ist das maßgebliche Unterscheidungsmerkmal der weiteren Produkte Niederzugspanner pneumatisch, Schwenkspanner pneumatisch und Seitenspanner pneumatisch die Richtung, von der aus die zu bearbeitenden Werkstücke gespannt werden. Beim Niederzugspanner pneumatisch erfolgt die Spannung von oben. Der Schwenkspanner verfügt über eine Schwenkfunktion, die, wie es weiterh heißt, das freie Einlegen, Entnehmen und Spannen der Werkstücke von oben ermöglicht. Und eine optimale Zugänglichkeit gestatte der Seitenspanner pneumatisch, durch dessen seitliche Spannung, die obere Bearbeitungsfläche frei von Störkanten bleibe. MM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.