Safan-Darley auf der Blechexpo 2019 Pressen und Software zum besseren Abkanten
Der niederländische Hersteller Safan-Darley zeigt neue und weiterentwickelte Abkantpressen für mehr Effizienz beim Biegen auf der Blechexpo in Stuttgart vom 5. bis 8. November 2019.
Anbieter zum Thema

Neu ist das Modell einer Hybrid-Abkantpresse H-Brake Hybrid+ 230T Ultra. Die Hybrid+-Serie ist die Erweiterung der bestehenden Hybrid-Reihe und bietet unter anderem eine höhere Tonnage, wie Safan-Darley mitteilt. Im Kern steckt ein doppelter Hybridantrieb mit hoher Rücklaufgeschwindigkeit, hoher Produktivität und einem geringen Energieverbrauch.
Elektrische Highend-Abkantpresse E-Brake 50T-2050 Ultra ermöglicht papierloses Arbeiten
Als elektrische Highend-Abkantpresse ist die E-Brake 50T-2050 Ultra zu sehen. Sie ist standardmäßig mit einem CNC-Bombiersystem ausgestattet und verfügt über einen Doppelbildschirm für eine papierlose Arbeitsumgebung. Optional kann die E-Brake Ultra mit einem 3D-Hinteranschlag und dem patentierten Winkelmesssystem E-Bend L Blue ausgerüstet werden. Auf der Messe ist die E-Brake 50T-2050 Ultra ist außerdem mit der laut Hersteller modernsten intelligenten Biegehilfe, der I-Mate, ausgestattet. Die CNC-gesteuerte Biegehilfe eignet sich zur Kombination mit Optionen wie dem Winkelmesssystem E-Bend L und Zudrückwerkzeugen.
Im Jahr 2018 hat Safan-Darley die H-Brake Hybrid 110T-1600 vorgestellt. Sie bietet hohe Kraft auf kleiner Arbeitslänge und eignet sich für die Bearbeitung von kleinen, komplexen und dickeren Platten. Die Maschine ist nun auch in einer ergonomischen Ausführung erhältlich, was vor allem beim Biegen großer Serien von Vorteil ist. Dabei sitzt der Maschinenbediener teilweise in der Maschine und ist von einem Auflagetisch umgeben. Seine Beine befinden sich in einer Öffnung unter dem Unterbalken, wo sich auch das Fußpedal befindet.
Abkantpresse E-Brake 40T auf der Blechexpo mit besonders großem Q-Maß
Ein besonders großes Q-Maß weist die E-Brake 40T auf der Messe auf. Standardmäßig ist die Maschine mit einem Q-Maß von 590 mm ausgerüstet, am Stand sind es 1090 mm. Das vergrößerte Q-Maß ermöglicht das Biegen von Produkten mit großen Kastenhöhen.
Ergänzend zu den Abkantpressen bietet der Hersteller die Autopol-Offline-Biegesimulationssoftware, ein System für die Offline-Programmierung von Abkantpressen mit 3D-CAD-Dateien. Die optionale Batch-&-Remote-Funktion ermöglicht die automatische Verarbeitung mehrerer Teile. Dadurch werden die Programmierkosten gesenkt und das Ergebnis aller Schritte im Prozess wird dokumentiert.
Alle Maschinen am Stand sind mit einer Arbeitsstation verbunden. Der vollständige Prozess von der Offline-Programmierung über die Übertragung von Programmen an die Maschine und das Auslesen von Informationen über die Produktivität wird auf einem Dashboard angezeigt.
Safan-Darley auf der Blechexpo 2019: Halle 1, Stand 1309
(ID:46200355)