Instandhaltungsmanagement Produktionsausfällen und Unfällen vorbeugen

Redakteur: Beate Christmann

Wenn die Leitersprosse bricht oder der Stapler nicht anspringt, kann das für ein Unternehmen teuer werden – vor allem, wenn sich herausstellt, dass Prüf- oder Wartungsauflagen missachtet wurden. Eine Software zur Wartungsplanung soll ein effizientes Prüf- und Instandhaltungsmanagement sicherstellen.

Anbieter zum Thema

Den Durchblick zu bewahren, ist nicht immer einfach: Für die Wartung von Anlagen und Maschinen sieht der Gesetzgeber eine Reihe von Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor.
Den Durchblick zu bewahren, ist nicht immer einfach: Für die Wartung von Anlagen und Maschinen sieht der Gesetzgeber eine Reihe von Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor.
(Bild: Industrieblick)

Um die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter zu gewährleisten und lange Ausfallzeiten zu vermeiden, müssen Maschinen und Anlagen regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Der Gesetzgeber sieht dazu eine ganze Reihe von Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor. Zwar klingt der Bruch einer Leitersprosse zunächst harmlos, doch führt jeder dritte Absturzunfall zur Arbeitsunfähigkeit. Sollte sich in einem Schadensfall herausstellen, dass Prüfversäumnisse vorliegen, zahlt keine Versicherung und auch die Berufsgenossenschaften verweigern die Leistungen.

Seton, ein technisches Versandhaus für den Vertrieb von Produkten zur Kennzeichnung, Wartung und Markierung, begab sich auf die Suche nach einem effektiven Prüffristenmanagement. Angesichts der unzähligen Vorschriften für die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, der unterschiedlichen Prüfintervalle und der Anforderungen an die Dokumentation von durchgeführten Inspektionen stellte sich die Frage, wie dieser Aufwand möglichst effizient und rechtssicher bewältigt werden könnte. Dem Unternehmen war klar, dass die oftmals hierfür eingesetzten handschriftlichen Listen, Excel-Tabellen oder eigenentwickelten Datenbanken keine Lösung für das Problem darstellen konnten.

Management der gesamten Betriebsmittelwartung

Seton wollte eine Softwarelösung, die alle relevanten Aspekte im Rahmen der Betriebsmittelwartung abdecken können sollte. Die prüfpflichtigen Anlagen und Maschinen sollten übersichtlich aufgelistet und anstehende Instandhaltungen automatisch gemeldet werden. Nicht nur die Prüffristen von Produktionsmaschinen, sondern zum Beispiel auch im Rahmen von Elektroprüfungen die für Stapler, Türen, Tore oder Fenster sollten überwacht werden. Zudem legte das Unternehmen Wert auf eine komfortable Auswertung aller Prüfobjekte und -berichte.

Mit dem Wartungsplaner, einer Software der Firma Hoppe Unternehmensberatung, für den sich das Versandhaus letztlich entschied, dokumentiert es heute abgesehen von den genannten Objekten noch mehr: die Unterweisungen an Mitarbeiter, Sehtests, Führerscheinkontrollen oder auch Regale, Regalanlagen und Förderbänder.

Die Softwarelösung verfügt über sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften, einen Kalender zur Planung anstehender Wartungsaufgaben sowie über eine Funktion, mit der in Prüfberichten entsprechende Wartungsaufträge generiert werden. Einzelnen Mitarbeitern können individuelle Verantwortlichkeiten zugeordnet und wichtige Instandhaltungskennzahlen grafisch aufbereitet werden.

Senkung der Reparaturkosten

Passend zu jedem Gerät legt das Programm ein Datenblatt an, das den Maschinennamen erfasst und zudem eine Beschreibung, den Standort oder die Seriennummer enthält. Zusätzlich kann der Anwender ein Bild der Maschine, Bedienungsanleitungen oder Benutzerhinweise hinzufügen. Einmal angelegt dokumentiert die Software, wann eine Wartung, Inspektion oder Reparatur stattgefunden und wer sie durchgeführt hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Audit, ISO, BetrSichV, TPM, UVV oder TRBS handelt.

Der Wartungsplaner basiert auf der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 und entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement. Er erleichtert die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und auch Anforderungen aus der Umweltmanagementnorm ISO 14001 sowie dem Arbeitsschutzmanagement-System OHSAS 18001 werden unterstützt. Erfahren Sie mehr auf der Website.

Seton ist seither in der Lage, sämtliche Fristen einzuhalten. Die rechtzeitige Prüfung und Wartung vermeidet Produktionsausfälle und Unfälle. Darüber hinaus konnten die Reparaturkosten des Unternehmens merklich gesenkt werden.

* Weitere Informationen: Hoppe Unternehmensberatung, 63150 Heusenstamm, Tel. (0 61 04) 6 53 27, info@hoppe-net.de, www.wartungsplaner.de

(ID:44192371)