ONA Electroerosion ist Spezialist für die Entwicklung von Drahterosionsanlagen. Zur EMO zeigt man unter anderem automatisierte EDM-Systeme für Einsteiger und etwas ganz Spezielles für die Fertigung großer Räder in der Turbinenindustrie. Halle 13, Stand C86
Die Drahterodiermaschine AV100 von Ona Electroerosion aus Spanien wurde zur Fertigung großer Räder für die Turbinenindustrie konzipiert.
(Bild: paulgari.com)
ONA EDM stellt sich als europäisches Technologieunternehmen vor, das kundenspezifische Lösungen in der Werkzeugmaschinenbranche bietet. Auf der EMO Hannover 2017 wird eine der größten Erodiermaschinen auf dem Markt vorgestellt, die für die Herstellung großer Räder für die Turbinenindustrie entwickelt wurde. Wie das spanische Unternehmen betont, sind Präzision, Wirtschaftlichkeit und hochwertige Oberflächenqualität bei der Bearbeitung komplexer Werkstücke für kritische Flugzeugbauteile, zu denen auch Turbinenschaufeln, Leitschaufeln und Slots gehören, ganz entscheidende Aspekte für den Fertigungserfolg.
Weltgrößte Drahterosionsmaschine
Das ONA arbeite seit einem Vierteljahrhundert mit führenden Luftfahrtunternehmen zusammen, um diesen bei der Herstellung dieser Art von Anwendungen mit maßgeschneiderten EDM-Anlagen helfen zu können. Die neue Drahterodiermaschine AV100 wird als gutes Exempel für dieses Konzept beschriben, denn sie wurde speziell zur Herstellung großer Räder für die Turbinenindustrie entwickelt. Obwohl sie eine der größten Erodiermaschinen am Weltmarkt sei, ermögliche der neu entwickelte Generator im Herz der Anlage die Feinbearbeitungen mit einer Oberflächengüte bis Ra = 0,1 µm, so ONA. Die CNC steuere bis zu acht Achsen parallel, was die Leistungsfähigkeit des Systems erheblich steigere und dem Anwender erhebliche Produktivitätsvorteile verschaffe.
Produktivität ist beim Erodieren das A und O, wie ONA betont. Das Unternehmen habe deshalb die Doppelkopf-Senkerodiermaschine der QX-Reihe entwickelt, die, wie es weiter heißt, mit zwei unabhängigen CNC-Generatoren arbeitet. Diese marktmäßig einzigartige Idee ermögliche das gleichzeitige sowie unabhängige Herstellen zweier Einsenkungen. Damit bietet die Anlage laut ONA die bestmögliche Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung großer Werkstücke mit hoher technischer Komplexität. Sie sei deshalb besonders bei der Herstellung großer Formen für die Automobilindustrie die richtige Wahl. Der hoch steife, mechanische Aufbau der Maschine, der aus feinkörnigem Gusseisen mit Beimengung von Graphit bestehe, ermögliche die Bearbeitung von Werkstücken bis zu einem Maximalgewicht von 25 t. Nach Angaben von ONA leistet der neue Generator 30 % mehr als der marktübliche Standard, was höhere Effizienz, präzisere Endbearbeitung und mehr Produktivität bedeutet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.