Oemeta Chemische Werke Professionelle Reinigung des Kühlschmierstoffsystems
Oemeta Chemische Werke, ein Hersteller von Kühlschmierstoffen (KSS), bietet die professionelle Reinigung von Maschinen und KSS-Systemen an. Infolge der Reinigung sämtlicher Bereiche, die mit Kühlschmierstoff beaufschlagt sind, sollen sich Standzeiten von Werkzeugen und Kühlschmierstoffen verlängern.
Anbieter zum Thema

In vielen Werken ticken die Uhren im Sommer langsamer – der ideale Zeitpunkt für die Reinigung von Produktionsanlagen. Weil diese Arbeit von den Mitarbeitern aber eher ungeliebt ist, bietet Kühlschmierstoffhersteller Oemeta Chemische Werke die professionelle Reinigung von Kühlschmierstoffsystemen (KSS-Systeme) als Serviceleistung an.
Standzeiten von Werkzeugen und KSS verlängern
„Das professionelle Vorgehen führt zu höheren Standzeiten bei Werkzeugen und Kühlschmierstoffen. Ebenso lassen sich längere Maschinenlaufzeiten durch stabilere Prozesse feststellen sowie eine größere Präzision der Bearbeitungsergebnisse“, verspricht Peter Dawid, Dienstleistungskoordinator bei Oemeta.
Der Reinigungsvorgang betrifft sämtliche Bereiche, die mit Kühlschmierstoff beaufschlagt sind. Neben dem Arbeitsraum eines Bearbeitungszentrums gehören beispielsweise auch Filter und Ausgleichsbehälter sowie die Späneförderer dazu. Nachdem der KSS abgesaugt wurde, werden Behälter, Rohrsysteme und Leitungen mit 60°-70° C heißem Wasser durchgespült. Abschließend erfolgt eine Endreinigung bevor der neue Kühlschmierstoff eingefüllt werden kann.
Weniger abrasive Kräfte an der Schneide
„Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine solche Grundreinigung einmal jährlich“, rät Dawid. Meist planen die Unternehmen das in den Sommerferien oder am Jahresende ein. Dass sich diese ungeliebte Routine lohnt, zeigen unter anderem die besseren Werkzeugstandzeiten, weil weniger abrasive Partikel im KSS der Schneide zu schaffen machen. Dawid schildert weitere Effekte: „Nach unserer gründlichen Reinigung müssen die Kunden dem KSS erst sehr viel später Additive zugeben, als wenn die Anwender selbst gereinigt haben.“
Für alle, denen eine solche routinemäßige Grundreinigung nicht weit genug geht, bietet Oemeta sein sogeannntes Coolant Management an. Dabei lassen sich aus einem Baukastensystem Maßnahmen zu einem Paket zusammenstellen. Grundsätzlich umfasst diese Dienstleistung neben der Beschaffung und Entsorgung von KSS die Zustandsdatenerfassung mit Barcodesystem, Überwachung, Dokumentationsmanagement, Instandhaltung, Laboranalysen und Steuerungsmaßnahmen. Es soll Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) werden und zur Produktivitätssteigerung beitragen.
(ID:44781614)