Photovoltaik Reifenhersteller setzt auf Solarpower

Redakteur: Gary Huck |

„Viel hilft viel“ Diesen Ausspruch hat sich Continental wohl zu Herzen genommen. Das Unternehmen realisierte eine Solaranlage mit geplant 1,9 MW Leistung.

Anbieter zum Thema

20.000 m² umfasst die Dachfläche, auf der die Photovoltaikmodule installiert wurden.
20.000 m² umfasst die Dachfläche, auf der die Photovoltaikmodule installiert wurden.
(Bild: Continental)

Das Mobilitätsunternehmen Continental hat an seinem Standort in Zhangjiagang im Osten Chinas ein Projekt zur emissionsfreien Energieerzeugung realisiert. Dort entstand eine Solaranlage, die eine Gesamtkapazität von 1,9 MW haben soll. Laut Continental werden mit der Anlage voraussichtlich 1,8 Mio. kWh pro Jahr erzeugt.

Der „Solarpark“ wurde auf der 20.000 m² großen Dachfläche des Unternehmensstandorts in Zhangjiagang installiert. Mit den rund 7000 Photovoltaik-Modulen könnten pro Jahr bis zu 1400 t CO2 eingespart werden. Die Konversionseffizienz des Systems liegt laut Betreiber bei über 80 %.

(ID:46840314)