Rico Group Rico Group stärkt sich durch amerikanisches Know-how

Autor / Redakteur: Autor Name / Peter Königsreuther

Es geht dabei um nachhaltiges Wachstum, geballtes Know-how durch Synergien und globale Effizienz. Deshalb war die Beteiligung der Rico Elastomere Projecting GmbH aus Thalheim bei Wels/Österreich an der Schweizer Silcoplast AG im September 2015 nur der erste Schritt.

Anbieter zum Thema

Nach der Kooperation zwischen der Silcoplast AG in der Schweiz wurde eine Kooperation mit der Simtec Silicone Parts, LLC in South Florida geschlossen; v l.: Johannes Grabner (Rico) , Enrique Camacho und Elizabeth Camacho (Simtec), Alfred Griesbaum und Gerhard Kornfelder (Rico).
Nach der Kooperation zwischen der Silcoplast AG in der Schweiz wurde eine Kooperation mit der Simtec Silicone Parts, LLC in South Florida geschlossen; v l.: Johannes Grabner (Rico) , Enrique Camacho und Elizabeth Camacho (Simtec), Alfred Griesbaum und Gerhard Kornfelder (Rico).
(Bild: Rico Group)

Ziel ist die Bildung eines international schlagkräftigen Technologie- und Produktionsnetzwerks in der Elastomer- und Kunststoffverarbeitung, wie es heißt. Ein weiterer Step folgte jetzt im April: mit der Anteilsübergabe von Enrique Camacho, Geschäftsführer des US-amerikanischen Silikonteilehersteller Simtec Silicone Parts aus South Florida, USA an die Oberösterreicher. Um die gemeinsamen internationalen Aktivitäten der drei Unternehmen optimal entwickeln, koordinieren und umsetzen zu können, wurde die Rico Group mit Sitz in Thalheim gegründet, so die Thalheimer.

Vision: Technologietreiber der Branche werden

Alfred Griesbaum, Johannes Grabner und Gerhard Kornfelder – Gründer und Eigentümer von Rico und der Rico Group – beschreiben die Vision hinter dem strategischen Zusammenschluss: „Über die Ziele der Kooperation waren wir uns von Anfang an einig. Wir wollen, gemeinsam mit unseren Kunden technisch anspruchsvolle Aufgabenstellungen lösen und sie dabei von der Entwicklung Ihrer ersten Entwürfe bis zum fertigen Produkt unterstützen.“ Diesen Service biete man den Kunden durch die Rico Group nun weltweit. Enrique Camacho, Gründer der Simtec Silicone Parts, fügt hinzu: „Alle Unternehmen der Rico Group können nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung langfristig Ihre führende Position in der Elastomerverarbeitung beibehalten.“ Der Zusammenschluss soll diese Vereinigung vor allem zum Technologietreiber mit Leadership-Funktion für die gesamte Branche werden lassen, betont Camacho.

Breite Kompetenz-Palette hilft Kunden

Jeder der Rico-Group-Partner bringe dabei seine individuelle Kompetenz in die Gemeinschaft ein. Die Basis bilde die über Jahrzehnte hinweg entwickelte Werkzeugbautechnologie der Rico Elastomere Projecting GmbH zur Verarbeitung von Elastomeren, speziell von Flüssigsilikon (LSR), Feststoffsilikon (HTV) und Zweikomponenten-Anwendungen. Durch diese jahrzehntelange Entwicklung der Produktionstechnologie und Automatisierung der Produktions-Prozesse beherrschen die Unternehmen der Rico Group die Produktion von Bauteilen aus Silikon-Werkstoffen und 2K-Kombinationen in vollem Umfang.

(ID:44051545)