Für die Fertigung von Rohren sind immer mehr flexible Prozesse gefragt. Hierzu gehört beispielsweise das Minimieren der Nebenzeiten beziehungsweise Rüstzeiten.
Schwenkbare Werkzeugbrücken sorgen auch bei größeren Rohrdurchmessern für kürzere Rüstzeiten.
(Bild: Gerrit Cramer 2016)
Während dieser Rüstprozesse sollen Bediener möglichst wenig bis gar keine Fehler machen können. Die Prozesse müssen deshalb abgesichert sein und Werkzeuge dürfen nicht verwechselt werden können. Dem Prinzip „Poka Yoke“ entsprechend – das aus mehreren Elementen mit technischen Vorkehrungen beziehungsweise Einrichtungen zur sofortigen Fehleraufdeckung und -verhinderung besteht – sollen Fehler vermieden werden.
Manuelle Arbeitsschritte beim Rohrbiegen reduziert
Für eine effektivere Rohrfertigung hat der Maschinenbauer Transfluid seine Produktpalette weiterentwickelt. Bei den T-Bend-Biegemaschinen sind somit bei elektrisch angetriebenen Anlagen keine manuellen Einstellungen mehr erforderlich. Biegewerkzeuge können außerdem mit Verriegelungen zur Biegmaschine ausgestattet werden, um Rüstzeiten zu reduzieren. Darüber hinaus können sämtliche Werkzeugteile codiert werden. Dies soll sicherstellen, dass die Werkzeuge zum Produkt passen und an der richtigen Stelle positioniert sind. Zusätzlich ermöglicht sie, dass die Biegemaschine die erforderlichen Geometrieparameter erfasst.
Bildergalerie
Die Überprüfung der richtigen Bestückung kann per Handscan oder automatisch erfolgen. Spezielle Faltenglätter können ihre exakte Position nun ohne manuellen Eingriff wiederfinden. Dafür werden sie über servoelektrische Antriebe positioniert.
Sichere Werkzeugsysteme für die meisten Umformmaschinen geeignet
„Diese sicheren Werkzeugsysteme und Rüstvorgänge sind für unsere Biegemaschinen und auch für die meisten Umformmaschinen geeignet“, sagt Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei Transfluid,. Die Rüstzeiten bis zum ersten einwandfreien Bauteil liegen bei den Transfluid-Biegemaschinen für gängige Rohrdurchmesser bis 90 mm im einstelligen Minutenbereich, wie der Maschinenbauer mitteilt.
Ein Beispiel dazu liefert eine rechts/links biegende T-Bend-Maschine zur Bearbeitung von Rohren bis 30 mm Durchmesser. Hier führt der Bediener einen Werkzeugwechsel der rechten und linken Bearbeitungsebene in 3 min durch.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.