Bewegung für schwere Lasten Sanfte Wende für Werkzeug, Form und andere Schwerlinge

Redakteur: Peter Königsreuther

Werkzeug- und Formenbauer stellen zwar filigrane Strukturen her, doch wiegen die Endprodukte oft mehrere Hundert Kilo oder gar Tonnen. Mit dem neuesten Tool Mover von Rud gehe beim Umgang damit nichts mehr schief.

Anbieter zum Thema

Tool Mover heißt dieses gelb-grüne Kompaktsystem von RUD. Der Hersteller hat den Tool Mover zum leichten Wenden von schweren Komponenten entwickelt, heißt es. Hier ein schönes Anwendungsbeispiel mit einem Spritzgießwerkzeug für die Kunststoffverarbeitung.
Tool Mover heißt dieses gelb-grüne Kompaktsystem von RUD. Der Hersteller hat den Tool Mover zum leichten Wenden von schweren Komponenten entwickelt, heißt es. Hier ein schönes Anwendungsbeispiel mit einem Spritzgießwerkzeug für die Kunststoffverarbeitung.
(Bild: R. Hasenmüller / RUD)

RUD erinnert uns daran, dass früher mindestens zwei Mann und ein Kran nötig waren, um tonnenschwere Bauteile sicher zu handeln. Zwar gibt es den Tool Mover bereits, heißt es, doch RUD hat der neuesten Version einen deutlich größeren Arbeitstisch gegeben, und dessen Höhe ergonomisch gesehen optimiert – genau 595 mm. Das sei nicht nur „cool fürs Tool“, merkt der Hersteller an, sondern auch für Betriebs- und Werkstattleiter und nicht zuletzt für die Kollegen vom Arbeitschutz. Die Gesundheit der Mitarbeiter wird geschont und das Rüsten kostet so weniger Zeit. Auch verstoße man nicht mehr gegen den Paragraphen 37 der Unfallverhütungsvorschrift, denn das Schrägziehen und Schleifen von Lasten über den Hallenboden sei damit vorbei. Nicht zuletzt soll der Wendevorgang mit dem Tool Mover doppel so schnell ablaufen als mit einem Kran – kaum eine Minute müsse man rechnen, weil Stecker und Kühlschläuche am Werkzeug verbleiben könnten.

High-End-Antrieb dreht schonend und präzise

Damit man gezielt investieren kann, gibt es den neuen Tool Mover in verschiedenen Ausführungen, sagt RUD. Der kleinste Vetreter, die Slim-Version, trägt maximal 10 t und hat eine Tischfläche von 800 mm × 1300 mm, heißt es weiter. Die größte Standardausführung gibt es mit einem Tisch der Größe 3500 mm × 2500 mm sowie einer Tragfähigkeit von 64 t. Er sei zwar für den Werkzeug- und Formenbau prädestiniert, doch profitierten auch andere Industriezweige von seinen Fähigkeiten. RUD betont, dass man unter Umständen sogar auf einen Kran verzichten kann, wenn man sich stattdessen den Tool Mover ins Haus holt. Auch kann man den Tool Mover leicht per Hubwagen oder Stapler von Ort zu Ort schaffen, heißt es weiter.

Tecdos-Systeme und RUD-Ketten sorgen für Bewegung: das Wenden der aufliegenden Last geschehe schwerpunktbezogen, und damit besonders sanft – auch weil der Tisch mit einem frequenzgeregelten Antrieb arbeite. Der Omega Drive gilt dabei als Garant für eine perfekte Rotationsbewegung beim Wenden. Hochleistungsketten von RUD unterstützen das Ganze.

Maximale Sicherheit für Bediener und Umgebung

Je nach Anforderung oder Wunsch rüste RUD den Tool Mover auch mit verschiedenen Tischauflagen aus dem Kunststoff Polyethylen (PE) aus. Optional könnten auch rutschhemmende Auflagen aus Polyurethan (PUR) appliziert werden. Damit der Arbeitssicherheit maximal genügt werde kann, sind bei Bedarf auch Anbauteile zurüstbar, wie ein Schutzbügel oder ein Eingreifschutz, informiert RUD. Um auch die Sicherheit des Arbeitsumfeldes zu gewährleisten, kann ein Lichtvorhang oder auch ein Schutzzaun installiert werden. Auch eine spezielle Arbeitsbühne, durch die Anschlagpunkte und Zurrmittel sicher angebracht werden könnten, sei optional erhältlich. Als besonders praktisch beschreibt RUD die Tool-Mover-Bediengeräte, mit denen die Anwender den Wendetisch per Funksteuerung sicher und bequem von außerhalb der Gefahrenzone her bedienen können.

(ID:46613690)