E-Mobilität Schaeffler verstärkt sein Engagement in der Wasserstofftechnologie
Der Automobil- und Industriezulieferer ist neues Lenkungsmitglied der internationalen Interessengemeinschaft „Hydrogen Council“. Ihr Ziel: Die Energiewende durch Wasserstoff vorantreiben.
Anbieter zum Thema

Die Initiative besteht derzeit aus 81 Mitgliedern aus den Bereichen Industrie, Verkehr und Energie – mit dabei sind unter anderem die CEOs von Bosch, Siemens, BMW und Daimler. „Der Beitritt zum Council ermöglicht es uns, Wasserstofftechnologie gemeinsam voranzubringen und global zu etablieren“, unterstreicht Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender von Schaeffler.
Im Fokus steht für den Zulieferer der Ausbau von Partnerschaften zur Entwicklung von Brennstoffzellen-Komponenten - etwa Bipolarplatten. Geschichtet zu Stacks lassen diese Bauteile Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser reagieren. Dabei entsteht sauberer Strom, der für Antriebe von E-Motoren genutzt werden kann.
„Wir wollen eine CO2-neutrale, nachhaltige Mobilität gestalten“, so Rosenfeld. „Dabei setzen wir auf das Zukunftspotenzial von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“ Bereits im vergangenen Jahr trat Schaeffler dazu dem Wasserstoffbündnis Bayern bei.
(ID:46315940)