Anlässlich der Messe SPS stellt das Automatisierunsunternehmen Beckhoff ein neues Steuerungskonzept vor, das vollkommen ohne Schaltschrank auskommt: das MX-System.
Das MX-System von Beckhoff ergibt mit Basisplatte und aufgesteckten Funktionsmodulen aus den Bereichen IPC, I/O, Motion, Relay und System eine flexible und schaltschranklose Automatisierungslösung in Schutzart IP67.
Mit dem MX-System bietet das Unternehmen nun eine flexible, bauraumoptimierte und Systemlösung, die den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzen und damit den Schaltschrankbau und auch die Automatisierung allgemein revolutionieren will!
Unternehmer Hans Beckhoff erläutert anlässlich einer Pressekonferenz: „Wir sind ein privates Familienunternehmen und das führt dazu, dass wir langfristige technologische Entwicklungen durchführen können und deshalb müssen wir nicht jedes viertel Jahr nachsehen, ob´ die Ergebnisse stimmen oder nicht stimmen.“ Wobei sie laut Beckhoff immer stimmen, doch so könne Beckhoff langfristig entwickeln und planen. Das hat wohl auch dazu geführt, dass Beckhoff eines der führenden technologischen Unternehmen ist. Und deshalb sei Beckhoff auch in der Lage, alle fünf bis sieben Jahre eine technische Revolution vorzustellen. Und dieses Jahr ist es wieder soweit.
Bildergalerie
40 Jahre Beckhoff, 40 Jahre Erfolg
Schon seit der Gründung vor 40 Jahren verfügt Beckhoff Automation als Systemanbieter über einen eigenen Schaltschrankbau mit heute über 250 Mitarbeitern. Aus dem dort gewonnen Wissen und den von Beckhoff hergestellten Komponenten hat das Unternehmen das MX-System entwickelt.
Das MX-System ist ein einheitlicher Automatisierungsbaukasten, mit dem der traditionelle Schaltschrank in vielen Anwendungsfällen vollständig durch Module ersetzt werden kann. Das System besteht aus einer robusten Aluminiumbasisplatte in Schutzart IP67 mit integrierten Modulsteckplätzen, die über Ethercat zur Kommunikation und eine integrierte Stromversorgung verfügen (Schutzkleinspannungen sowie 400 Volt Wechselspannung und 600 Volt Gleichspannung). In der größten Ausbaustufe ist eine Anschlussleistung von 400 Volt Wechselspannung bei einem Strom von 63 Ampere möglich. Für den Netzanschluss sowie sämtliche anderen Funktionen eines Schaltschranks stehen entsprechende Module zur Verfügung. Für den Anschluss der Feldebene verwenden die Module in der Automatisierungstechnik bereits langjährig bewährte Anschlussstecker, heißt es
Schutzart beträgt auch ohne Schaltschrank IP67
Ein Systemverbund aus Basisplatte und Modulen weist die Schutzart IP67 auf und kann direkt in die Maschine montiert werden. Das System reduziert so den Aufwand für den Hersteller insbesondere in den Phasen Planung und Installation. Durch integrierte Diagnosefunktionen reduziert sich die Komplexität für den Endanwender. Somit steht ein modulares Schaltschranksystem in hoher Schutzart zur Verfügung, das sich ohne weitere Schutzgehäuse an der Maschine montieren lässt, lässt Beckhoff weiter verlauten.
(ID:47870212)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.