Bei der Montage von einzelnen Baugruppen kommen nicht parallele Verbindungsflächen recht häufig vor. Damit man dennoch genau und spannungsfrei zwei Bauteile kombinieren kann, hat das Unternehmen Martin jetzt besondere Zwischenlagen entwickelt, welche diese Aufgabe erleichtern.
Zum partiellen Ausgleich schräger Verbindungen präsentiert Martin jetzt abgestufte Zwischenlagen, die eine Verbindung zweier Komponenten mit definiertem Winkel erlauben.
(Bild: Martin)
In Verbindungstechnik und Baugruppenmontage ist es keinesfalls die Ausnahme, dass formschlüssige Passflächen von zwei Bauteilen nicht exakt parallel, sondern in einem definierten Winkel zueinander finden müssen, berichtet Martin. Man denke etwa an die Verbindung von Strukturbauteilen aus CFK im Flugzeugbau, die absolut spannungsfrei montiert werden müssen. Oder auch an die Aufstellung von Maschinen auf unebenen Böden. Stets wollen die Anwender in solchen Fällen die Abstimmprozesse ohne Nacharbeiten durchführen können und teure Verzögerung vermeiden, heißt es weiter.
Die geschälte Präzisionsverbindung
Wie aber bewältigt man bei Fügestellen mit schrägem, keilförmigem oder gar völlig unebenem Querschnitt einen präzisen Toleranzausgleich? Als Antwort darauf habe der Zwischenlagen-Spezialist in seiner markenrechtlich geschützten Produktlinie M-Tech-L einen neuen Typus von Zwischenlagen mit partiell abstufbarem Querschnitt entwickelt. Diese innovativen Feinabstimmfolien bezeichnet Martin auch als Tapered Laminated Shims und verweist damit auf deren außergewöhnlichen Aufbau: Von oben betrachtet, erkennt man auf der Passplatte aneinander gesetzte Segmente. Diese Segmente sind einzeln in der Dicke zu reduzieren, da sie aus vielen abschälbaren Folien unterschiedlicher Stärken (25 bis 100 μm) bestehen.
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.