:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Schraubenzuführung Schrauben-Zuführmaschine arbeitet ohne Vibration und Sortierluft
Eine Schrauben-Zuführmaschine schickt Schrauben nur ein einziges Mal durch den Sortierkreislauf – deshalb entsteht an den Schrauben kein Abrieb. Das neuartige System zeigt Stöger Automation auf der Messe Motek 2015 in Stuttgart.
Firmen zum Thema

Stöger Automation wirbt auf der Motek um Aufmerksamkeit für ein neues Konzept der Schraubenzuführung. Wie das Unternehmen mitteilt, wird bei der Channel Feeder 100 genannten Maschine weder Vibration noch Sortierluft für das Fördern und Sortieren gebraucht.
Der Prozess besteht darin, dass die Schrauben aus einem Bunker über ein Förderband in einen Kanal gelangen, wo sie lagerichtig sortiert werden. Ein Teil des Kanals dient als Puffer. Je nach Füllgrad wird die Bestückung des Förderbands per Signal reguliert – eine systembedingte Überförderung sei ausgeschlossen, heißt es. Keine Schraube gelangt dem Unternehmen zufolge mehrmals in den Sortierkreislauf. Dadurch entstünden weder Abrieb noch eine zusätzliche Verunreinigung der Schrauben. Auch mikroverkapselte, beschichtete und geölte Schrauben könnten verarbeitet werden, heißt es.
Während herkömmliche Zuführungen Geräuschemissionswerte um 75 db(A) aufwiesen, liege der Channel Feeder 100 unter 60 db(A). Auch eine bis fünfmal höhere Sortierleistung soll erreicht werden – mehr als 400 Stück pro Minute. Fremdkörper oder nicht maßhaltige Schrauben werden automatisch ausgeschleust. Mit der Maschine sollen Unternehmen höhere Anforderungen an die Reinlichkeit in der Montage erfüllen können.
Stöger Automation auf der Motek 2015: Halle 3, Stand 3214
(ID:43620962)