Polymerschäume/Polymerprofile Sekisui Alveo kauft Polymer-Tec von Polymer-Chemie

Redakteur: Stéphane Itasse

Sekisui Alveo, Hersteller von vernetzten Polyolefin-Schaumstoffen mit Sitz in Luzern, übernimmt die Polymer-Tec GmbH in Bad Sobernheim von der Polymer-Chemie GmbH zum 1. Januar 2010. Der Standort in Bad Sobernheim bleibt vollständig erhalten, alle 73 Mitarbeiter von Polymer-Tec werden übernommen, wie der Käufer mitteilt.

Anbieter zum Thema

Mit dem Kauf, über dessen Kosten Stillschweigen vereinbart wurde, erweitert Sekisui Alveo nach eigenen Angaben sein Portfolio und technisches Know-how um den Bereich unvernetzte Polyolefin-Schaumstoffe. Polymer-Tec profitiere ebenfalls von dem Zusammenschluss und könne künftig das europäische Distributionsnetzwerk von Sekisui Alveo nutzen.

Polymer-Tec wird bis Mitte 2010 komplett in Sekisui Alveo integriert

Das neue Produktportfolio von physikalisch vernetzten und unvernetzten Polyolefin-Schaumstoffen kombiniere das „beste aus beiden Welten“, so die Geschäftsleitungen. Die Integration von Polymer-Tec in Sekisui Alveo soll Mitte kommmenden Jahres abgeschlossen sein.

Die Polymer-Gruppe als Verkäufer will sich künftig auf Kunststoff-Compoundierungen konzentrieren. Das Unternehmen hatte nach eigenen Angaben zusätzlich zum Verkauf der Polymer-Tec auch die Profilextrusion in die neu gegründete Gesellschaft Idepro ausgegliedert, die sich im Rahmen eines Management-Buy-Outs im Oktober 2009 verselbstständigte.

Polymer-Gruppe baut Kunststoff-Compoundierung aus

Dafür baut die Polymer-Gruppe ihre Kapazitäten der Kunststoff-Compoundierung aus, heißt es. Auf die Inbetriebnahme des neuen Logistik Centers im August sei im November der Anlauf einer neuen PVC-Compoundierlinie auf Basis eines zweiwelligen Kombiplast Schneckenkneters von Coperion gefolgt.

Parallel dazu stehe die Polymer-Chemie als Muttergesellschaft der Polymer-Gruppe zum Jahresende vor einer gravierenden Neuordnung der Gesellschafterstruktur. Seit der Gründung 1973 lagen deren Anteile in Händen der miteinander verwandten Familien Hauf und Hay, wie es heißt, ebenso wie die Anteile an der Johann Hay Automobiltechnik, einem Zulieferer von Stahlteilen für die PKW- und Nutzfahrzeugindustrie.

Familie Hauf wird alleiniger Gesellschafter der Polymer-Gruppe

Die Familien hätten sich nun entschieden, die gegenseitigen Beteiligungen aufzugeben. Die Familie Hauf werde alleiniger Gesellschafter von Polymer-Chemie, die Familie Hay führe die Johann Hay Automobiltechnik weiter. Zugleich werde der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Dr. Gerald Hauf Mehrheitsgesellschafter von Polymer-Chemie.

(ID:326527)