Milacron auf der Fakuma 2017 Spritzgießtechnik von der Maschine bis zum Werkzeugbau

Redakteur: Peter Königsreuther

Die Milacron Holdings Corp. (NYSE: MCRN), ein, wie es heißt, führendes Unternehmen im Bereich Kunststofftechnik und -verarbeitung, gibt seine Teilnahme an der Fakuma 2017 bekannt. Mit an Bord sind sparsame Spritzgießmaschinen, pfiffige Heißkanal-Ideen und werkzeugtechnische Innovationen im Normalienbereich.

Anbieter zum Thema

Milacron präsentiert auf der Fakuma 2017 sowohl die Spritgießmaschine Elektron EVO als auch, wie hier im Bild zu sehen, Mold-Masters-Know-how für den Bau von Heißkanalsystemen sowie Ideen zur Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. Halle B3 am Stand 3203.
Milacron präsentiert auf der Fakuma 2017 sowohl die Spritgießmaschine Elektron EVO als auch, wie hier im Bild zu sehen, Mold-Masters-Know-how für den Bau von Heißkanalsystemen sowie Ideen zur Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. Halle B3 am Stand 3203.
(Bild: Milacron)

Die Elektron EVO etwa, ist das Ergebnis einer jahrelangen Innovationsarbeit bei Milacronim Bereich elektrischenr Spritzgießmaschinen. Die Elektron EVO wurde laut Hersteller für das komplette Anwendungsspektrum und eine Vielzahl von Größen entwickelt, um den Kunststoffverarbeitern einen besonders wertvolles System zu bieten und sie in die Lage zu versetzen, ihre Zielsetzungen in der Produktion von Kunststoffen noch wirtschaftlicher zu erreichen.

Spritzgießen mit minimiertem Energie- und Wasserbedarf

Die Elektron EVO verbrauche rund 60 % weniger Energie und 90 % weniger Wasser als hydraulische Spritzgießmaschinen und reduziere darüber hinaus die Betriebskosten signifikant. Die Maschine setzt einen neuen Maßstab in der Wiederholgenauigkeit und die Präzision des Servoantriebs ist dabei erheblich höher als die der besten hydraulischen Systeme. Somit handelt es sich um die beste Spritzgießmaschine zur verlässlichen Produktion hochpräziser Teile. Ohne die Notwendigkeit der Ölentsorgung, ohne Leckagen oder Rutschunfälle ist die Elektron EVO unabhängig von der Größe der erforderlichen Maschine in idealer Weise für Reinraumumgebungen geeignet.Fertigungszellen-Spezifika: Elektron EVO 110, 4 Kavitäten, Zahoransky-Insert-Molding für medizinische Spritzen, reinraumtaugliches System. Zykluszeit von 14 s.

Spritzgießmaschine mit Kniehebel-Kniff

Die Magna Toggle Servo ist eine hochwertige Spritzgießmaschine, die, wie Milacron betont, die Vorteile eines präzisen und genauen Kniehebel-Mechanismus mit moderner Anwenderregelung kombiniert. Das Servomechanismus-Design verbessert die Energieeffizienz und bietet gleichzeitig eine außergewöhnliche Wiederholbarkeitsgarantie, Präzision und Genauigkeit. Der verlässliche Kniehebel-Mechanismus wurde für kurze Zykluszeiten und eine geringere Plattendurchbiegung entwickelt und die Magna T ist für große und schwere Formen ausgelegt. Diese Plattform repräsentiert eine äußerst vielseitige Serie, die eine hohe Verlässlichkeit bietet und somit eine hervorragende Ergänzung für alle Maschinenflotten darstellt. Die Magna Toggle deckt den Gewichtsbereich zwischen 55 und 550 t ab. Fertigungszellen-Spezifika: Magna Toggle Servo 200, 1 Kavität, Automobiloberflächenform von Wirth Molds mit einem Mold-Masters TempMaster M1-Regelgerät, welches das Mucell System von Trexel für das physikalische Schäumen mithilfe des SGI-Verfahrens im Rahmen eines 52-Sekunden-Zyklus verwendet.

(ID:44937009)