Rechenleistung Supercomputer des KIT unter den 15 schnellsten Rechnern Europas
Auf der Top-500-Liste der schnellsten Superrechner der Welt belegte der Rechner des Karlsruher Instituts (KIT) für Technologie Rang 53. Im europaweiten Vergleich reichte es sogar für die Top 15.
Anbieter zum Thema

Zweimal jährlich erscheint die Top-500-Liste der schnellsten Rechner der Welt. Der neue Hochleistungscomputer des KIT, Horeka, hat dabei internationale Spitzenplätze erreicht. Mit 8 Petaflops schaffte er es in Sachen Schnelligkeit weltweit auf Platz 53. Ein Petaflop entspricht dabei einer Leistung von einer Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde, vergleichbar mit der Leistung von etwa 8.000 Laptops. Neben den guten Platzierungen in Sachen Schnelligkeit dürfen sich die Verantwortlichen über ein weiteres Ergebnis freuen: In der Kategorie Energieeffizienz belegte der Rechner im weltweiten Ranking sogar den 13. Platz.
Das Besondere am Supercomputer des KIT: Horeka ist ein Hybridsystem und besteht demnach aus zwei Komponenten. „Horeka-Green“ umfasst den Bereich mit den auf Grafikprozessoren (GPUs) basierenden Rechenbeschleunigern, „Horeka-Blue“ den Bereich mit handelsüblichen Standardprozessoren (CPUs). Für die maximale Rechenleistung von 17 Petaflops können beide Komponenten miteinander kombiniert werden. Allerdings wurde für die Top-500 die Leistung von Hybridsystemen nicht berücksichtigt, sondern die Leistung beider Systeme einzeln erfasst.
(ID:47493022)