Registrierungspflichtiger Artikel

Fördersysteme Taktzeitwechsel-Berechnungstool für Fördersystem Logomat Ecart

Von Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer

Anbieter zum Thema

Für sein Fördersystem Logomat Ecart bietet der Hersteller Krups Automation auf seiner Web-Seite nun ein Online-Tool zur Berechnung von Taktwechselzeiten an.

Mit dem Konfigurator zur Berechnung der Taktwechselzeit für das Ecart-System können Anwender Zeit in der Projektierungs- und Planungsphase sparen.
Mit dem Konfigurator zur Berechnung der Taktwechselzeit für das Ecart-System können Anwender Zeit in der Projektierungs- und Planungsphase sparen.
(Bild: Krups Automation)

Oft stellt sich bei der Konfiguration eines Fördersystems für eine Montageanlage die Frage, ob die geforderte Taktzeit mit der angedachten Streckenführung und der Auslegung einzuhalten ist. Die Auswahl des passenden Fördersystems ist dabei ausschlaggebend. Doch was ist die Takt- und Taktwechselzeit genau genommen und wie berechnet sich diese?

In der Produktionstechnik bzw. bei der Verkettung von Montagestationen ist die Taktzeit – auch Arbeitstakt oder Kundentakt genannt – die durchschnittliche Zeit, in der jeweils eine Mengeneinheit produziert wird, damit die Montagelinie die Soll-Mengenleistung erbringt. Die geforderte Taktzeit errechnet sich aus dem Quotienten der täglichen Arbeitszeit und der im Tagesmittel nachgefragten Produkten, damit ist diese direkt abhängig von den Kundenanforderungen. Die Taktzeit beinhaltet die jeweilige Zeit der Arbeitsfolge und die Taktwechselzeit des Fördersystems, um das nächste Bauteil in die Station zu bringen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung