Vernetzung Telekom etabliert 5G-Netz in der kunststoffverarbeitenden Industrie

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die Zentrale des Unternehmens Arburg in Loßburg verfügt nun über ein 5G-Campus-Netz. Ein zusätzliches Campus-Netz mit privater 5G-Industriefrequenz ist schon in Planung.

Über das private 5G-Netzwerk und das Arburg IIoT-Gateway, mit dem alle Spritzgießmaschinen und additiven Fertigungsmaschinen von Arburg ausgestattet sind, kann der Datenverkehr ohne Netzwerkkabel schnell, zuverlässig und sicher ablaufen.
Über das private 5G-Netzwerk und das Arburg IIoT-Gateway, mit dem alle Spritzgießmaschinen und additiven Fertigungsmaschinen von Arburg ausgestattet sind, kann der Datenverkehr ohne Netzwerkkabel schnell, zuverlässig und sicher ablaufen.
(Bild: Arburg/DTAG)

Die Deutsche Telekom hat beim Kunststoff-Maschinenbauer Arburg ein 5G-Campus-Netz installiert. Laut einer Mitteilung erprobt der Spritzgießmaschinen-Hersteller damit nun Anwendungen für die eigene Produktion. Dazu gehören etwa autonome Transportsysteme, industrielle Roboter oder automatisierte Produktionsprozesse. Für das 5G-Campus-Netz wurde das Arburg Kundencenter mit acht Antennen ausgestattet, welche insgesamt auf 2.100 Quadratmeter Geräte mit 5G versorgen können.

5G-Netz im Bereich 3,7 bis 3,8 Gigahertz

Das Campus-Netz wird über 5G-Non-Standalone im 3,6 Gigahertz-Frequenzbereich betrieben, heißt es weiter. Dabei wird das öffentliche 5G-Netz der Telekom und ein privates Netz kombiniert. Dies sorge für eine stabile Versorgung über das öffentliche Netz und eine gleichzeitige Trennung des unternehmenskritischen Datenverkehrs. Über das öffentliche 5G-Netz könnten zudem Mitarbeiter, Zulieferer und Kunden mit 5G versorgt werden.

Als nächstes wollen Telekom und Arburg gemeinsam ein lokales 5G-Netz im Bereich 3,7 bis 3,8 Gigahertz testen. Damit bekommt Arburg ein weiteres privates Campus-Netz, das den Einsatz exklusiver SIM-Karten für vernetzte Geräte und Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Download ermöglicht. Die öffentliche 5G-Versorgung bleibe dabei erhalten.

(ID:48454806)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung