Zahlreiche Lizenzen für Sandwichplatten mit thermoplastischem Wabenkern
Dieses Eigenschaftsprofil eröffnet den thermoplastischen Wabenkernplatten ein breites Anwendungsspektrum. Niedriges Plattengewicht, Ressourceneinsparung und geringe Produktionskosten sind Anforderungen, die Anwendungsmärkte wie der Verpackungs- und der Automotivebereich, das Bauwesen und die Möbelfertigung an Massenprodukte stellen.
Sie werden von den Sandwichplatten mit thermoplastischem Wabenkern erfüllt. Das zeigt bereits eine Anzahl von Lizenzen, die Econcore an namhafte Produktionspartner vergeben hat. Dabei arbeitet man bei der Produktentwicklung und der Integration der Thermhex-Produktionstechnik in bereits bestehende Anlagen eng zusammen.
Bildergalerie
So unterstützt Econcore Lizenznehmer bei der Auswahl und Optimierung der Kern-Decklagen-Kombination bezüglich der Maximierung mechanischer Eigenschaften und der Reduzierung von Plattengewicht, Material- und Produktionskosten. Große Mengen an Mustern können bei der Thermhex Waben GmbH in Halle gefertigt werden, um den Lizenznehmern einen reibungslosen Produktionsstart und eine erfolgreiche Markteinführung ihrer Produkte zu ermöglichen.
Sandwichplatten als Alternative zu traditionellen Materialien
Eine der ersten Anwendungen waren wiederverwendbare Verpackungssysteme. Kurze Zeit danach folgten Anwendungen in weiteren Branchen. In der Automobilindustrie wird die Thermhex-Produktionstechnik erfolgreich zur Herstellung von Leichtbauteilen wie Hutablagen oder Türverkleidungen eingesetzt. Im Bauwesen können die Sandwichplatten mit thermoplastischem Wabenkern als Wand- und Bodenverkleidung verwendet werden. In diesen Anwendungsbranchen ist die Reduzierung von Gewicht und Kosten ein entscheidender Faktor.
In der Möbelfertigung ist es dagegen wichtig, Alternativen zu traditionellen Materialien zu haben, um sich aus der Abhängigkeit der begrenzten natürlichen Holzressourcen zu lösen. Hier bieten Sandwichplatten aus thermoplastischem Wabenkern und Holzdecklagen eine innovative Lösung.
* Jana Heinrich ist Verkaufs- und Servicemanagerin bei der Thermhex Waben GmbH in Halle (Saale). Sara van Dievoet ist Marketingmanagerin bei Econcore in Leuven (Belgien).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.