Das Unternehmen für Oberflächenbeschichtung TK Oberfläche ist insolvent. Der Geschäftsbetrieb läuft weiter, die Restrukturierung erfolgt in Eigenverwaltung.
Das Unternehmen TK Oberfläche hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Das mittelständische Unternehmen TK Oberfläche ist insolvent. Am vergangenen Freitag (20. Januar) hat das Unternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das zuständige Amtsgericht in Bielefeld gab dem Antrag statt.
Die Belegschaft aus rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde von der Unternehmensleitung und dem vorläufigen Sachwalter über die Situation und die Gründe informiert. Ebenso über die notwendige Sanierung an beiden Standorten; Bielefeld und Korschenbroich.
Die Lohn- und Gehaltsansprüche der Beschäftigten sind laut des Unternehmens für drei Monate über das Insolvenzgeld abgesichert; eine Insolvenzgeldvorfinanzierung sei in Vorbereitung. Das Management und Beraterteam sind laut Mitteilung „optimistisch, das Unternehmen nachhaltig sanieren zu können“. Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Das Produktportfolio für die Automobilindustrie umfasst zum Beispiel die Passivierung für verminderte Reibung, Eloxalschichten als Korrosionsschutz und kratzfeste Pulverbeschichtungen.
Das aktuelle Management führt das Unternehmen in die Restrukturierung; unterstützt von zwei Sanierungsexperten und einem Berater. Laut der Mitteilung gibt es bereits einen Finanzierungsplan. Ein Restrukturierungsplan wird derzeit finalisiert. Vorläufiger Sachwalter ist ein Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht.
Kosten drücken auf den Umsatz
„Insbesondere die anhaltende und nicht absehbar endende Krise sowie die Transformationsprozesse in der Automobilwirtschaft haben das Unternehmen unter Druck gesetzt“, teilt das Unternehmen mit. Preisverfall, steigende Energie- und Materialkosten, Corona und seit Frühjahr 2022 die Folgen des Ukraine-Krieges belasteten die Umsätze zu stark.
Über TK Oberfläche GmbH
TK-Oberfläche GmbH mit Sitz in Bielefeld wurde vor über 50 Jahren gegründet. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben zu den führenden Unternehmen in der Oberflächenveredlung und Beschichtungstechnik. Es betreut Kunden aus der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Architektur.
(ID:49041555)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.