Emissionsfreiheit Toyota Material Handling Europe komplett regenerativ unter Strom
Seit 2018 setzt Toyota Material Handling Europe sukzessive auf regenerative Energiequellen, heißt es. Dieses Ziel wurde vor Kurzem erreicht. Doch es geht noch weiter.
Anbieter zum Thema

Zum 1. April 2021 wurde das selbstgesteckte Ziel, bis 2021 komplett auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzusteigen, von Toyota Material Handling Europe erreicht, wie das Unternehmen jetzt informiert. Das heißt, dass alle zum Unternehmen gehörende Betriebe in ganz Europa zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgt werden. Dazu zählen fünf Fabriken, 21 nationale Marketing- und Vertriebsgesellschaften, drei Hauptniederlassungen in Schweden sowie mehrere Lagerhäuser und Werkstätten, konkretisiert das Unternehmen, dass außerdem einer der größten Hersteller von Flurförderzeugen ist.
Erfolge in Sachen Energie sparen und Emissionen reduzieren
Die Umstellung auf erneuerbaren Strom sei nur eine Aktion von über 200 Projekten, in die man derzeit investiere, um die Energieeffizienz zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren. Seit 2012 wurden in der gesamten europäischen Organisation so die CO2-Emissionen um etwa 29 Prozent gesenkt, betont Toyota. Und durch das Energiesparprogramm konnten die Kosten für Energie um rund 10 Prozent gedrückt werden, wie es weiter heißt. Nicht zuletzt will man durch diese Maßnahmen auch seine Kunden, die ebenso das Null-Emissionen-Ziel anpeilen, weiter von sich als Geschäftspartner überzeugen. Zu den nächsten Meilensteinen gehört der Abschluss der ISO-50001-Zertifizierung in allen Unternehmenseinheiten bis 2025.
(ID:47468418)