Weil bei Trans-O-Flex in Sachen operativer Exzellenz wieder bewiesen wurde, wie gut man diese beherrscht, gab es zum sechsten Mal in Folge den Eurodis-Preis für die beste Qualität.
Das halbe Dutzend voll! Trans-O-Flex gewinnt zum sechsten Mal in Folge den Eurodis-Preis für die beste Qualität als Transportdienstleister. Jens Reibold (rechts), Geschäftsführer Eurodis, gratuliert Wolfgang P. Albeck, dem CEO von Trans-O-Flex, zu diesem Erfolg.
(Bild: Trans-O-Flex)
Zum sechsten Mal und ohne Pause hat der Expressdienstleister Trans-O-flex 2022 den jährlich vergebenen Eurodis-Preis für die beste operative Qualität im Eurodis-Verbund erhalten. Dabei handelt es sich um Netzwerk mit Fokus auf gemeinsame internationale Transporte von Paketen und Paletten in 36 europäischen Ländern. Wer den Preis will, muss sich laut Eurodis zunächst zahlreichen Qualitätsmessungen unterwerfen. Über den Zeitraum von einem Jahr werden etwa täglich Daten gesammelt zu Laufzeiten, Statusinformationen, Vollständigkeit der Datenübermittlung oder zu Abliefernachweisen und anschließend ausgewertet. Transo-O-Flex hat demnach auch in den letzten 12 Monaten alles richtig gemacht.
Fast verdoppelte Transportmenge ohne Qualitätsverlust
Der Preis wurde im Rahmen der diesjährigen Eurodis-Jahreskonferenz verliehen, die kürzlich in Amsterdam stattgefunden hat. „Auch wenn es so aussieht, als hätten wir diesen Preis abonniert, so ist der Gewinn doch alles andere als ein Automatismus“, machte CEO Wolfgang P. Albeck bei der Preisverleihung klar. Wer schon gut sei, für den werde es außerdem immer schwerer, sich zu verbessern. Nicht zuletzt zögen die anderen Partner bei Eurodis langsam nach, weshalb das Rennen an der Spitze immer anstrengender werde.
Und für Jens Reibold, dem Geschäftsführer der Eurodis GmbH, die das Netzwerk steuert, ist die erneut überdurchschnittlich gewachsene Sendungsmenge im Verbund ein weiterer Beleg für die Qualität der internationalen Transportleistung. Reibold sagte dazu: „Die Zahl der Sendungen bei uns ist im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 Prozent gestiegen. Ohne eine herausragende Qualität wäre ein solches Wachstum nicht möglich.“
Insgesamt wurden aber drei Eurodis-Preise vergeben
Das ungarische Mitglied Express One konnte in diesem Jahr nämlich gleich zwei Wettbewerbe für sich entscheiden! Den für den besten Kundenservice sowie den in puncto Vertriebswettbewerb. Die wichtigsten Kriterien für den Bereich Kundenservice sind die Schnelligkeit und Qualität mit der Eurodis-Mitglieder Anfragen beantworten. Das hat Auswirkungen auf den Erfolg, denn Kunden oder Partner warten zu lassen, gilt als ebenso unhöflich wie unprofessionell. Die Zufriedenheit von Kunden und Partnern ist deshalb für Eurodis ein Hauptanliegen. Denn je besser diese erfüllt werde, desto größer seien die Chancen auf weiteres Wachstum.
(ID:48486913)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.