Werkzeugverwaltung Überblick über tausende Werkzeuge

Von Gudrun Zercher

Anbieter zum Thema

Seit Herbst 2020 sind die vollautomatischen Warenausgabesysteme Garant Tool24 bei GMT Wintersteller im Einsatz. Dort beschleunigen sie den Beschaffungsprozess, erleichtern die Angebotserstellung und sorgen für Versorgungssicherheit und Transparenz im Werkzeuglager.

Im Werk Abtenau ist die Lohnfertigung der GMT Wintersteller GmbH untergebracht.
Im Werk Abtenau ist die Lohnfertigung der GMT Wintersteller GmbH untergebracht.
(Bild: Hoffmann Group)

„Garant Tool24 bringt eine enorme Arbeitserleichterung“, berichtet Josef Pendl. Er ist technischer Einkäufer und für die Arbeitsvorbereitung im Bereich Lohnfertigung bei GMT Wintersteller zuständig. Das Unternehmen, das in den vergangenen Jahren ein beachtliches Wachstum hinlegte, stieg mit dem Bau einer neuen Produktionshalle auf die automatische Werkzeugverwaltung um.

Im Jahr 1990 gründeten die Brüder Leonhard und Martin Wintersteller die Metall- und Maschinenbaufirma im Salzburger Land. Inzwischen beschäftigen sie in ihren vier Werken 430 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz von 50 Millionen Euro wird durch Aufträge für Stahlbau, Stahlwasserbau, Montagen, Schweißerei, Bauschlosserei und Lohnfertigung erwirtschaftet.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Im Werk Abtenau werden auf einer Produktionsfläche von 13.000 Quadratmetern hoch genaue Bauteile und Komponenten für namhafte Industriebetriebe produziert. Hier arbeiten rund 130 Mitarbeiter in 3,5 Schichten an 31 CNC-Fräsmaschinen, 11 Multitaskmaschinen und 15 CNC-Drehmaschinen.

Als Lohnfertiger stellt GMT Wintersteller sehr unterschiedliche Bauteile in relativ kleinen Losgrößen her. Dazu werden viele verschiedene Werkzeuge und Sonderwerkzeuge benötigt.

Vor der Einführung von Garant Tool24 war es schwierig, den Überblick zu behalten und schnell einen neuen Auftrag zu kalkulieren, denn wir haben zwischen 2.000 und 2.500 verschiedene Werkzeuge im Einsatz.

Josef Pendl

Wenn früher ein Kunde einen neuen Auftrag platzierte, musste der Arbeitsvorbereiter zuerst seinen Werkzeugbestand prüfen. „Jetzt schau ich im Garant Tool24 nach und das dauert vielleicht eine halbe Minute“, sagt Pendl. „Durch die neuen Systeme spare ich jeden Tag einiges an Zeit und die Maschinenrüster und Maschinenbedienerkommen schneller zum Werkzeug. Dadurch werden Maschinenstillstände reduziert.

Vor der Anschaffung der Garant Tool24-Systeme war das Werkzeuglager der GMT Wintersteller in frei zugänglichen Schränken untergebracht. Dort konnten sich die Mitarbeiter die Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung (PSA) selbstständig holen und zurückbringen. Sie mussten jedoch wissen, wo sich was befindet. Mit zunehmender Betriebsgröße wurde dies mühsamer. Und auch für Josef Pendl wurde es immer schwieriger den Überblick zu behalten, vor allem über den Verbrauch der vielen Sonderwerkzeuge.

Werkzeuge und PSA immer vorrätig

Früher wurde erst nachbestellt, wenn ein Artikel vergriffen war. Dieses Problem gibt es nun nicht mehr. Sobald ein Artikel zu Neige geht, erhält Pendl vom Garant Tool24 per E-Mail die Nachricht, dass der Meldebestand erreicht ist. Je nach Dringlichkeit ordert er den Artikel sofort oder mit der nächsten regulären Bestellung, die das Garant Tool24-System für Artikel der Hoffmann Group automatisch anlegt. „Ich werfe immer noch einen Blick in den Warenkorb, bevor ich die Bestellung freigebe“, erläutert er sein Vorgehen.

Vom Lagerbestand her haben wir jetzt nicht mehr das Problem, dass mal ein Artikel ausgeht und ich weiß immer, wo was ist.

Josef Pendl

Bei GMT Wintersteller sind die Tool24-Systeme mit Produkten von acht Hauptlieferanten bestückt. „Das Anlegen und Verknüpfen der Fremdartikel mit dem System ist schon ein bisschen aufwendig“, berichtet Pendl. „Bei den Hoffmann-Artikeln geht es mit der Funktion ‚Katalogimport‘ hingegen extrem einfach. Die meisten Artikeldaten von unseren Lieferanten habe ich Hoffmann im Vorfeld bekannt gegeben. Damit waren diese schon in den Systemen hinterlegt und aufbereitet, als sie geliefert wurden. Da musste ich die Produkte nur noch einräumen“. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum GMT Wintersteller seit der Umstellung auf das Garant-Tool24-System das Bestellvolumen bei der Hoffmann Group von rund 5 Prozent auf gut 35 Prozent erhöht hat. In erster Linie überzeugte Pendl die Qualität: „Wir haben sehr viele Anwendungstests gemacht, und da schnitten die Hoffmann-Werkzeuge sehr gut ab“.

Ausgabeautomaten für Drehen, Fräsen und HSS-Werkzeuge

Der technische Einkäufer hat seine drei Garant Tool24-Systeme nach Einsatzgebiet unterteilt: Das erste ist dem Bereich Drehen, das zweite dem Bereich Fräsen und das dritte, das derzeit noch im Aufbau ist, den HSS-Werkzeugen zugeteilt. Die Tool24-Systeme für die Dreherei und die Fräserei bestehen jeweils aus einem Einzelausgabeschrank namens Tool24-PickOne und mehreren Schubladenschränken Tool24-Smartline. Darüber hinaus hat das System der Fräserei noch zwei Einzelausgabeschränke Tool24-Locker mit Fächern für große Werkzeuge und Elektrogeräte. Jedes System hat einen Master-Schrank, der über einen Bildschirm mit Touchscreen verfügt und die mit ihm verbundenen Schränke (Extensions) steuert. Welcher der Master-Schrank sein soll, ist frei wählbar. Pendl hat sich für die Schubladenschränke Tool24-Smartline entschieden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Akkus werden im Schrank geladen

Wenn ein Mitarbeiter jetzt ein Werkzeug braucht, geht er entweder zum Tool24-System für die Fräs- oder Drehwerkzeuge und meldet sich dort mit dem E-Chip auf seiner Mitarbeiterkarte an. Egal zu welcher Uhrzeit er etwas braucht – er kann es sich zu jeder Zeit holen, denn die Schränke sind rund um die Uhr in Betrieb. Das ist ein echter Vorteil, weil bei GMT Wintersteller - je nach Auftragslage - im Drei- bis Vier-Schichtbetrieb produziert wird. Durch die Produktauswahl und der Angabe, an welcher der jeweils 30 Fräs- und Drehmaschinen damit gearbeitet wird, erfolgt die Zuordnung einer Kostenstelle. Kurz danach zeigt ein Lichtsignal an, welches Fach oder welche Schublade sich öffnet.

Wendeplatten, Gewindefräser und Bohrer hat Josef Pendl in den Einzelausgabeschränken Tool24-PickOne deponiert, während preiswertere Artikel wie Arbeitshandschuhe in den Schubladen des Tool24-Smartlines untergebracht sind. Im Garant Tool24-Locker sind die Akku-Schrauber und Akku-Winkelschneider samt Ladestationen gelagert. Die Akkus können direkt im Schrank geladen werden. Dazu musste GMT Wintersteller lediglich Stromkabel in den bereits vorhandenen Vorrichtungen verlegen.

Verwaltungs- und Steuerungssoftware überzeugte

Bevor sich Pendl und seine Kollegen für das Garant Tool24-System der Hoffmann Group entschieden, schauten sie sich auch die Produkte von fünf anderen Herstellern genau an. „Wichtig war für uns, dass das System verschiedene Ausgabevarianten bietet, zum Beispiel große und kleine Schubladen, eine Einzelausgabe für teurere Sachen und das Management von Akku-betriebenen Leihgeräten. Darüber hinaus war auch die Verwaltungs- und Steuerungssoftware ausschlaggebend, und da schnitt die Tool24-Software im Vergleich zu anderen Herstellern ziemlich gut ab.“

Josef Pendl ist mit den Warenausgabesystemen Garant Tool24 der Hoffmann Group rundum zufrieden „Wir haben im Sommer 2021 ein drittes System für HSS-Werkzeuge bestellt und unsere Zusammenarbeit mit der Hoffmann Group intensiviert: Die Produkte passen, der Außendienst ist sehr kompetent und die Tool24-Service-Hotline ist auch top. Da wird uns sofort weitergeholfen und wenn erforderlich ist innerhalb von ein bis zwei Tagen jemand direkt vor Ort“. Darüber hinaus werde das System von den Mitarbeitern sehr gut angenommen, „weil es so einfach zu bedienen ist und weil jetzt immer alles da ist, was gebraucht wird“.

* Gudrun Zercher ist freie Journalistin aus München

(ID:47841801)