GEA Verbesserte Hochleistungs-Luftkühler reduzieren den Energiebedarf
GEA hat seine Luftkühler-Serien Küba market SP und Küba SG commercial grundlegend weiterentwickelt:
Anbieter zum Thema

Neue Motoren reduzieren den Energiebedarf um 30 % und steigern gleichzeitig den Wirkungsgrad auf über 90 %, wie das Unternehmen mitteilt. Auch die Wurfweiten wurden erhöht und der Druckverlust verringert. Ein integrierter Klemmkasten als fester Bestandteil des Ventilators vereinfache die Installation maßgeblich. Alle relevanten Komponenten seien leicht und einfach zu reinigen.
Das Gesamtkonzept sei vom Wärmetauscher über das Gehäusedesign bis zur aerodynamisch optimalen Formgebung der Ventilatoren samt Volldüse optimal aufeinander abgestimmt und steigere die Energieeffizienz. Prinzipiell sind die Ventilatoren in AC- oder EC-Technik verfügbar, wie es heißt. Die Ventilatoreinheit ist schwenkbar, beheizbar und verfüge über eine neue Kondensatrückführung.
Beim GEA Küba SG Commercial greifen gekrümmte Leitschaufeln den Drall aus der Flügelbewegung auf und leiten den dynamischen Luftstrom in die Horizontale. Unternehmensangaben zufolge ist der Vorteil bei komplexen Kühlanwendungen: ein starker, gebündelter Luftstrom mit bis zu 15 % größerer Wurfweite im Vergleich zum bisherigen Gleichrichter bei geringerem Luftwiderstand und höherer Luftmenge. So gelange der Luftstrom bis in die äußersten Winkel des Kühlraums und garantiere kurze Abkühlzeiten, homogene Temperierung der Produkte und minimierte Temperaturschwankungen.
Das Luftleitwerk könne mit wenigen Handgriffen abgenommen werden und lasse sich problemlos reinigen. In die Volldüse ist eine Kondensatablaufrinne integriert. Während des Abtauzyklus fließt kondensiertes Wasser über die Ablaufrinnen in die Wanne ab.
(ID:42405120)