Das kanadische Unternehmen Verses Technologies ist jetzt zertifizierter Partner der Softbot-Plattform von SVT Robotics. Diese soll in das Netzwerk-Betriebssystem KOSM integriert werden, um den Betrieb in Warenlagern und Logistikzentren durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren.
(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
Verses Technologies ist ein Unternehmen für kognitives Computing, das sich auf die nächste Generation von Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Die US-amerikanische Firma SVT Robotics hat die Plattform Softbot entwickelt, die mit dem entsprechenden Partner-Ökosystem die Einbindung und den Einsatz von Robotern, IoT und anderen industriellen Anwendungen effizienter gestaltet. Die Einbindung von SVT in das Netzwerk-Betriebssystem von Verses, KOSM, soll den Einzug von KI-betriebenen Robotern in Warenlagern und Verteilerzentren deutlich beschleunigen. Die Fähigkeit der Softbot-Plattform, mehrere Systeme wie WMS, ERP, Robotik und IoT zu integrieren, und die Fähigkeit von KOSM, ein kohärentes Modell der diversen Bewegungen und Abläufe eines Betriebs zu erstellen, um diese besser zu verstehen und zu optimieren, werden hier zu einer leistungsstarken und effizienten Lösung zusammengeführt.
Wie Verses mitteilt, generiert KOSM durch die Modellierung von Unternehmensdaten und -prozessen als mehrdimensionaler digitaler Zwilling jedes Standorts Informationen in Echtzeit, steigert die Mitarbeiterproduktivität und verbessert die gesamte betriebliche Performance. Ein Softbot-Konnektor für KOSM-Dienste soll in das App-Directory von SVT Robotics eingebunden werden, um eine rasche und zuverlässige Integration mit allen anderen Konnektoren für Automatisierungs- und Robotertechnologie im SVT-Ökosystem zu ermöglichen. Dadurch werde die Einbindung und der Einsatz der künstlichen Intelligenz von Verses bei jenen Firmen der Lieferkette vereinfacht, die bereits die neuesten Logistikroboter verwenden.
(ID:49199387)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.