Der Keramikhersteller Villeroy & Boch Fliesen trennt sich von seinem Werk im saarländischen Merzig, wie jetzt bekannt wurde. Die Produktion läuft gegen Ende des Jahres aus.
Blick auf das Fliesenwerk von Villeroy & Boch in Merzig. Leider, so muss man jetzt hören, wird das Unternehmen das Werk bis Jahresende schließen. Die Produktion wandert in die Türkei.
(Bild: Villeroy & Boch)
Durch die Werksschließung des V&B-Fliesen-Werkes in Merzig verlieren rund 200 Mitarbeit ihren Job, wie es weiter heißt. Die Produktion werde in das Stammwerk der Eczacibasi-Gruppe in die Türkei verlegt, zu der das Unternehmen seit 2007 mehrheitlich gehört. Als Gründe nennt das Unternehmen die angeblich extrem hohe Kosten für Energie, Transporte, Verpackung und Rohstoffe, sowie das hohe Lohnniveau in Deutschland, worüber bereits diverse Medien berichtet haben.
Alle weiteren Aktivitäten verbleiben in Deutschland
Sprecher von Villeroy & Boch Fliesen betonen, dass die harten Fakten keine anderen Wahl zulassen. Die V&B Fliesen GmbH brauche eine konsequente Neuaufstellung. Für die betroffenen Mitarbeiter soll es im Zuge dessen Maßnahmenpakete mit individuellen Lösungen geben. Das erklärte Ziel dabei sei, für möglichst viele Mitarbeiter neue Arbeitsplätze zu finden, bevor sie auf der Straße landeten.
Ein letzter Trost bleibt, denn alle weiteren Aktivitäten von V&B Fliesen werden weiterhin in Deutschland ausgeführt, heißt es. Die Logistik will man aber nach Polch (Rheinland-Pfalz) verlagern. Der Umzug soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Die Bereiche Vertrieb, Marketing und Verwaltung sollen nach Aussage der Entscheider von Villeroy & Boch Fliesen noch Anfang 2023 in Merzig an den Start gehen.
(ID:48458362)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.