Zerspanungswerkzeuge auf der EMO Hannover 2019 Vom Profilschleifen bis zum produktiven PKD-Monoblockfräser
Fast hundert Jahre kennt Lach Diamant das Geschäft der Diamantwerkzeugfertigung nebst optimalem Einsatz der Produkte. Zur EMO Hannover 2019 gibt es die Neuesten Zerspanungssystem zu bewundern. Halle 4 am Stand D40.
Anbieter zum Thema

Fürs Erste präsentiert Lach Diamant alles fürs Diamantabrichten. Mit dabei auf der EMO-Hannover-Schau sind Vielkorn-Abrichtwerkzeuge, Abrichtplatten, wie „dia-fliese-perfect“ und „drebojet-plus“, die fürs Fräsabrichten stehen, wie es weiter heißt. Das Machbare geht bis zur mikrometergenauen Diamant-Abrichtrolle, die im Negativverfahren hergestellt ist, wie das Unternehmen aufzählt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1554300/1554300/original.jpg)
EMO 2019
HM-Kreissägeblätter mit engster Verzahnung schnittig schleifen
Kostenkiller Spanbrecher
Lach Diamant vereinigt eine Menge Erfahrung in Fertigung und Anwendung von PKD-Spanbrechern und Spanleitstufen, die man nun unter dem Motto „World’s Best“ anbietet.
Die auf der letzten EMO Hannover vorgestellte „IC-plus world’s best“-PKD-Schneidplatte mit aktivem Spanbrecher für das Schlichten langspanender Aluminiumlegierungen habe sich aus dem Stand heraus zu einem echten Problemlöser entwickelt. Die Anwendungstechniker, die ihn kennen, berichteten, dass er läuft und läuft, was ihm den Nimbus eines wahren Kostenkillers eingebracht habe.
Für das Drehen höherer Schlichtaufmaße empfehle sich die etablierte Schneidplatte mit der XIS/XXIS-Spanbrecherfunktion. Das komprimierte Programm vervollständige der per Laser gefertigte Klassiker: die PKD-Schneidplatte mit Spanleitstufe Type CO. Mit ihrem positiven Schnitt ist sie laut Aussteller insbesondere für das Drehen dünnwandiger und labiler Bauteile ideal. Alle Informationen rund um „IC-plus world’s best“ für das sichere Drehen sehr langspanender Aluminiumlegierungen stünden nun bereit.
Monoblockfräser mit Zeitsparfaktor
Lach Diamant aus Hanau verweist auch nicht ohne Stolz darauf, als einziger Hersteller auf nunmehr 40 Jahre Know-how in der Fertigung von PKD-Monoblock-Werkzeugen für die Serienfertigung blicken zu können. Monoblockfräser gezielt einsetzen heißt laut Lach Diamant, dass zeitaufwendiges Einstellen der Schneiden – die sogenannte Voreinstellzeit – beim Gebrauch von Kassettenfräsern nicht zu befürchten ist. Monoblock-Werkzeuge, wie beispielsweise „dia-compact“-Fräser aus werden als sofort einsatzfertig angeliefert, betont der Aussteller.
Die Monoblock-PKD-Werkzeugshow der Hessen umfasst im Rahmen der EMO Hannover PKD-Fräser von 16 bis 250 mm Durchmesser. Die am Markt etablierten Monoblockfräser des Typs„dia-compact“ sollten idealerweise für die HSC/HPC-Aluminium-Zerspanung eingesetzt werden. Das Aluminiumfräserprogramm wird übrigens durch zusätzliche Informationen über eine erfolgreiche und kostensenkende Zerspanung von Compositewerkstoffen ergänzt.
(ID:46089339)