Voss Fluid fokussiert auf der Hannover Messe 2022 sein Know-how für Wasserstoff. Man zeigt unter anderem das hochdicht arbeitende Rohrumformsystem Voss Lok40, das nun entsprechend zertifiziert wurde.
Das ist die „Biege“ in die wasserstoffbasierte Energiezukunft: Leitungen, die mit einem speziellen Voss-System hochdicht verbunden werden können. Das, und passende Hochdruckventile, dominieren den Auftritt des Unternehmens auf der diesjährigen Hannover Messe.
(Bild: Voss Fluid)
Schon mit dem Standort seiner Ausstellungsfläche auf der Hannover Messe setze Voss Fluid ein Zeichen, denn der Stand befindet sich in diesem Jahr in der Halle „Wasserstoff“. Somit ist der Aussteller ein Teil der Hydrogen + Fuel Cells Europe. Diese Teilmesse ist in den Themenbereich Energie der Hannover Messe integriert, wie man erfährt. Einbaufertige Leitungen in Kombination mit dem hochdichten Rohrumformsystem Voss Lok40 sowie neue Hochdruckventile sind also dort genau richtig platziert, weil das Unternehmen damit komplette Systeme für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff anbietet.
Wasserstoff-Hochdruckventile: viel leichter und kleiner!
Ein weiterer wichtiger Baustein für das neue Anwendungsgebiet des Wipperfürther Herstellers von Fluidtechnik sei die Partnerschaft mit der Hyptec GmbH aus Österreich, die Wasserstofftechnik entwickle und vertreibe. Man konzentriere sich dabei besonders auf ausgefeilte Hochdruckventile. Der USP des Ganzen ist, dass diese Ventile nur ein Viertel so groß und sechsmal leichter sind als vergleichbare Modelle. In Kombination mit der Voss-Lok40-Kontur schafften sie eine hochdichte Verbindung in wasserstoff- und anderen gasbasierten Antriebssystemen. Der Wert dieser Hochdruckventile wird auf der Messe durch das Modell eines Wasserstoff-Tanksystems (aus einer Zusammenarbeit mit der HRC Group) dargestellt, wie es weiter heißt. Dabei handle es sich um einen Aufbau der genannten Ventile und Leitungen, nebst Sensoren und dem kompatiblen Tankboss.
Die Systeme von Voss sind nach Aussage des Aussteller schon in der Praxis angekommen. Zu den Anwendungen gehören unter anderem einbaufertige Gas-Handlingmodule für die Elektrolyse und den Transport sowie für die Speicherung von Wasserstoff sowohl in mobilen als auch stationären Anwendungen.
(ID:48364381)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.