Wasserstoff gut geführt Voss Fluid präsentiert hochdichtes Rohrsystem für Wasserstoff

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Voss Fluid fokussiert auf der Hannover Messe 2022 sein Know-how für Wasserstoff. Man zeigt unter anderem das hochdicht arbeitende Rohrumformsystem Voss Lok40, das nun entsprechend zertifiziert wurde.

Das ist die „Biege“ in die wasserstoffbasierte Energiezukunft: Leitungen, die mit einem speziellen Voss-System hochdicht verbunden werden können. Das, und passende Hochdruckventile, dominieren den Auftritt des Unternehmens auf der diesjährigen Hannover Messe.
Das ist die „Biege“ in die wasserstoffbasierte Energiezukunft: Leitungen, die mit einem speziellen Voss-System hochdicht verbunden werden können. Das, und passende Hochdruckventile, dominieren den Auftritt des Unternehmens auf der diesjährigen Hannover Messe.
(Bild: Voss Fluid)

Schon mit dem Standort seiner Ausstellungsfläche auf der Hannover Messe setze Voss Fluid ein Zeichen, denn der Stand befindet sich in diesem Jahr in der Halle „Wasserstoff“. Somit ist der Aussteller ein Teil der Hydrogen + Fuel Cells Europe. Diese Teilmesse ist in den Themenbereich Energie der Hannover Messe integriert, wie man erfährt. Einbaufertige Leitungen in Kombination mit dem hochdichten Rohrumformsystem Voss Lok40 sowie neue Hochdruckventile sind also dort genau richtig platziert, weil das Unternehmen damit komplette Systeme für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff anbietet.

Wasserstoff-Hochdruckventile: viel leichter und kleiner!

Ein weiterer wichtiger Baustein für das neue Anwendungsgebiet des Wipperfürther Herstellers von Fluidtechnik sei die Partnerschaft mit der Hyptec GmbH aus Österreich, die Wasserstofftechnik entwickle und vertreibe. Man konzentriere sich dabei besonders auf ausgefeilte Hochdruckventile. Der USP des Ganzen ist, dass diese Ventile nur ein Viertel so groß und sechsmal leichter sind als vergleichbare Modelle. In Kombination mit der Voss-Lok40-Kontur schafften sie eine hochdichte Verbindung in wasserstoff- und anderen gasbasierten Antriebssystemen. Der Wert dieser Hochdruckventile wird auf der Messe durch das Modell eines Wasserstoff-Tanksystems (aus einer Zusammenarbeit mit der HRC Group) dargestellt, wie es weiter heißt. Dabei handle es sich um einen Aufbau der genannten Ventile und Leitungen, nebst Sensoren und dem kompatiblen Tankboss.

Die Systeme von Voss sind nach Aussage des Aussteller schon in der Praxis angekommen. Zu den Anwendungen gehören unter anderem einbaufertige Gas-Handlingmodule für die Elektrolyse und den Transport sowie für die Speicherung von Wasserstoff sowohl in mobilen als auch stationären Anwendungen.

(ID:48364381)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung