Kühlmittelanlagen Weniger thermische Drift
Eine neue Produktreihe von Hochdruck-Kühlmittelanlagen verbessert die Spanabfuhr und soll auch die Lebensdauer von Werkzeugen verlängern.
Anbieter zum Thema

Die mit Peripherieeinrichtungen für Werkzeugmaschinen bekannt gewordene LNS-Gruppe stellt eine neue Produktreihe von Hochdruck-Kühlmittelanlagen vor. Dabei handelt es sich um Anlagen des im Oktober 2018 von LNS übernommenen amerikanischen Unternehmens Chipblaster, für die das Vertriebs- und Servicenetz von LNS zusätzliche Absatzmärkte erschließen soll.
Wie das Unternehmen mitteilt, fördern die Anlagen nur so viel Volumen wie nötig, um einen hohen Druck aufrechtzuerhalten. Dadurch soll die Produktivität und die Effizienz steigen, die Lebensdauer der Werkzeuge sich verlängern und die Spanabfuhr verbessert werden. Auch Energieeinsparungen seien möglich, heißt es.
Die Anlagen sind mit einer Umwälzpumpe ausgestattet und verfügen über eine Signal- und Filteralarm- sowie eine Temperaturüberwachungsfunktion. Dadurch sei sichergestellt, heißt es, dass die versorgten Werkzeugmaschinen bei optimalen Betriebstemperaturen laufen. Das führe zu einer Minimierung der thermischen Drift sowie anderer durch Temperaturschwankungen verursachter Unregelmäßigkeiten.
Die LNS-Gruppe auf der EMO Hannover 2019: Halle 17, Stand D16
(ID:46085422)