Die Mikro-Turn-Grind 1000 vereint die Schleifendbearbeitung sowie das Hartdrehen.
(Bild: Hembrug)
Die Mikro-Turn-Grind 1000 vereint beide Verfahren in einer Maschine, sodass gehärtete Werkstücke in einer einzigen Aufspannung komplett bearbeitet werden können. Weniger Prozessschritte und Einsparungen bei den (Umrüst-)Kosten sind die Folge. Außerdem würden so beispielsweise Umspannfehler vermieden und daher auch die gewünschte Genauigkeit erzielt.
Die komplett hydrostatisch gelagerte Hembrug-Mikro-Turn-Grind ist mit einer B-Achse ausgestattet, die Platz für einen Werkzeugrevolver und Schleifspindeln zum Innen- und Außenschleifen bietet. Eine der Schleifspindeln könne gegebenenfalls durch eine Frässpindel ersetzt werden. Die Mikro-Turn-Grind 1000 fertigt Werkstücke bis 380 mm Durchmesser oder 200 × 1000 mm Durchmesser zwischen den Spitzen und soll sich für kleine bis mittelgroße Produktserien eignen. Optional sei die Automatisierung der Maschine möglich.
Für die bestehenden Hartdrehmaschinen ohne B-Achse bietet Hembrug nun auch exklusiv eine Feinschleifoption mit der Steinfinishtechnologie von PT Goldau UG, genannt Kombi Fin, an. Die Kombi-Fin-Technologie betrifft kleine, sensorische Steinbearbeitungseinheiten, die relativ einfach in moderne CNC-Werkzeugmaschinen, wie die Mikroturn 100, integriert werden können.
Durch die Integration dieser Systeme steht das Hartdreh- und Finishverfahren jetzt auch für die Mikro-Turn-Maschinen ohne B-Achse zur Verfügung. Die Vor- und Endbearbeitung kann jetzt auf einer Maschine stattfinden. Das spart Prozessschritte und Kosten und erreicht eine hohe Oberflächen- (< 0.3 µm Rz) und Formgenauigkeit ( < 2 µm), so der Hersteller. Auf der EMO Hannover zeigt Hembrug Machine Tools zusammen mit PT Gold AU die Möglichkeiten dieser Technologie.
Hembrug Machine Tools auf der EMO Hannover: Halle 17, Stand C19
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.