:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Kennametal Werkzeugmanagement-System macht Lieferkette effizienter
Die Kennametal Inc. kündigt neue Erweiterungen ihres Toolboss-Werkzeug-Managementsystems an. Das neueste Modell ist eine kleinere, tragbare Demo-Einheit für die Vertriebspartner.
Firma zum Thema

Wie die Kennametal Shared Services GmbH in Fürth mitteilt, können diese die Toolboss-Vorteile direkt in den eigenen Konferenzräumen demonstrieren. Bei 45 kg Gewicht enthält die Demo-Einheit einen Toolboss-Computer mit der Vollversion der Software, dem Standard-Touchscreen und zwei vorkonfigurierten Schubladen. In Breite und Tiefe hat die Demo-Einheit 60 cm. „Dies ermöglicht unseren Vertriebspartnern, eine Vielzahl von Fach- und Schubladengrößen zu zeigen – Lösungen für große und kleine Fertigungsstätten gleichermaßen“, sagt Jay Evans, Programm-Manager für Supply-Chain-Services bei Kennametal.
Kunden wollen zentrale Werkzeugausgabeprozesse verschlanken
Laut Evans wollen immer mehr Kunden – große und kleinere Fertigungsbetriebe – ihre Bestandskontrolle verbessern, zentrale Werkzeugausgabeprozesse verschlanken und den Zeitaufwand reduzieren, den Maschinenbediener benötigen, um die erforderlichen Werkzeuge zu finden und die mit dem produzierten Teil verbundenen Werkzeugkosten zu erfassen, zu vergleichen und hochzurechnen.
(ID:39295260)