Energieeffizienz in der Industrie Zehn Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern können

Quelle: ABB |

Anbieter zum Thema

2021 hat ABB eine Energieeffizienz-Initiative ins Leben gerufen. Die rund 200 Mitglieder wollen die industrielle Energieeffizienz weltweit verbessern und den Austausch von Ideen und Best Practices intensivieren. Nun wurde das „Industrial energy efficiency playbook“ mit zehn Sofortmaßnahmen veröffentlicht.

Die Verbesserung der industriellen Energieeffizienz ist der schnellste und wirksamste Weg, um Energiekosten zu senken und Treibhausgasemissionen zu verringern.
Die Verbesserung der industriellen Energieeffizienz ist der schnellste und wirksamste Weg, um Energiekosten zu senken und Treibhausgasemissionen zu verringern.
(Bild: ABB)

Die Industrie ist der größte Verbraucher von Strom, Erdgas und Kohle und benötigt nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) weltweit 42 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Dabei sind die Eisen- und Stahlindustrie sowie die chemische und petrochemische Industrie die größten Energieverbraucher. Einem neuen Bericht der Energieeffizienz-Initiative zufolge, ist eine Verbesserung der industriellen Energieeffizienz der schnellste und wirksamste Weg, um Energie einzusparen und damit Treibhausgasemissionen zu verringern. In dem unabhängigen Bericht sind zehn Maßnahmen zusammengetragen, die die Energieeffizienz in Industrieunternehmen verbessern sollen.

Die zehn Maßnahmen des „Industrial energy efficiency playbook“

Im Mittelpunkt des Berichtes stehen verfügbare Technologien, die rasche Ergebnisse und einen schnellen ROI liefern – und in großem Maßstab eingesetzt werden können:

  • Durchführung von Energieaudits
  • angemessene Dimensionierung von Industrieanlagen
  • Datenumzug von lokalen Servern in die Cloud
  • Elektrifizierung von Industrieflotten
  • Umstellung von Gasboilern auf Wärmepumpen
  • Einsatz gut gewarteter Wärmetauscher
  • Installation von Sensoren
  • digitale Energieüberwachung in Echtzeit
  • Nutzung digitaler Zwillinge
  • Smart-Building-Lösungen zur Steuerung von Stromversorgung, Beleuchtung, Jalousien und Heizung, Lüftung, Klima

Führungskräfte in Unternehmen und Experten, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie ihre Energiekosten und ihre CO2-Emissionen senken können, sind am 13. Dezember um 16 Uhr zur Teilnahme an einer Podiumsveranstaltung eingeladen, bei der die im Bericht aufgezeigten Chancen und ihre mögliche Nutzung eingehend erörtert werden. Hier geht es zur Anmeldung

Zum „Industrial energy efficiency playbook“

Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal www.konstruktionspraxis.de

(ID:48840218)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung