Open Mind

Zeitsparende Wege durch neue Fräsergeometrie

Seite: 3/4

Anbieter zum Thema

Erweiterte 3D-Bearbeitung

Auch für die 3D-Bearbeitung bietet das Hypermill Release 2016.2 zahlreiche Erweiterungen. So verfügt das 3D-optimierte Restmaterialschruppen über drei neue Funktionen. Mit der Option „Bereiche vermeiden“ lassen sich durch einfache Flächenauswahl Bereiche von der Bearbeitung ausschließen. Diese Flächen können mit einem axialen Aufmaß versehen werden, um die Fräsbearbeitung noch genauer zu steuern. Mit der Hinterschnittoptimierung können bei der Mehrseitenbearbeitung von Rohteilen unnötige Leerwege in hinterschnittigen Bereichen vermieden werden. Die Funktion „Planflächen erkennen“ sorgt dafür, dass automatisch ein Zwischenschritt eingefügt wird, wenn die Bearbeitung einer erkannten Planfläche mit einer anderen Zustellung erfolgen muss.

Werkzeughalter schnell erstellen

Open Mind stellt außerdem den auf Hypercad-S basierenden Tool Builder vor. Mit ihm lassen sich schnell und einfach Halter für die Bearbeitung in Hypermill erstellen. Der Anwender übernimmt mit einem intuitiv zu bedienenden Wizard Werkzeughalterdaten aus den Herstellerkatalogen direkt im IGES- oder Step-Format. Die erstellten Halter, Verlängerungen und Drehwerkzeughalter baut die Hypermill-Werkzeugdatenbank zu einem NC-Werkzeug zusammen – natürlich vollständig kollisionsgeprüft. Auch für Fräsdrehbearbeitungen lassen sich Hypermill-Mill-Turn-Werkzeuge wie Halter oder Bohrstangen 1:1 aus den Katalogen der Hersteller übernehmen. Komplexe Halter werden dadurch detailgetreu in Hypermill abgebildet.

(ID:44116360)