Registrierungspflichtiger Artikel

China Market Insider Zentralregierung in China unterstützt KMU

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Als Antwort auf die Corona-Krise will die chinesische Zentralregierung KMU bei der Digitalisierung unterstützen, in den Bergen bauen autonome Maschinen einen neuen Highway und in Shanghai bringen Sie Roboter-Taxis gratis ans Ziel.

Unter dem Titel „China Market Insider“ berichtet der MM Maschinenmarkt ab jetzt regelmäßig aus dem chinesischen Markt.
Unter dem Titel „China Market Insider“ berichtet der MM Maschinenmarkt ab jetzt regelmäßig aus dem chinesischen Markt.
(Bild: ©vegefox.com - stock.adobe.com)

Als Antwort auf die Coronavirus-Krise beschleunigt China die Digitalisierung der Fertigenden Industrie. Die mächtige zentrale Planungsbehörde NDRC in Peking, 17 weitere Ministerien und führende Staatsbetriebe haben am 13. Mai gemeinsam den „Partnerschafts-Aktionsplan zur Digitalen Transformation“ ins Leben gerufen, mit dem auch kleineren und mittelgroßen Unternehmen aus dem fertigen Gewerbe ein besserer Zugang zu Automatisierung und Digitalisierung ermöglicht werden soll. Die KMU seien wichtig für den Arbeitsmarkt, der auch in China seit der Coronakrise unter Druck gekommen ist, bräuchten aber gleichzeitig Unterstützung bei der digitalen Transformation, zitierte die Wirtschaftszeitung Jingji Ribao den Digitalisierungs-Experten Pan Helin vom Forschungsinstitut für die Digitale Wirtschaft im zentralchinesischen Changsha.

„Aus der Perspektive traditioneller KMU ist das Problem nicht etwa, dass sie nicht auf den Expresszug der Digitalzug aufspringen wollen,” sagt Pan. „Aber sie haben es mit objektiven Hürden wie mangelndem Kapital oder fehlender Expertise zu tun. Das Ergebnis sind ‚ich weiß nicht wie‘ oder ‚ich traue mich nicht‘ wenn es ums Thema digitale Transformation geht.” Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping, der so ziemlich jede wichtige Arbeitsgruppe der Kommunistischen Partei Chinas selbst leitet, hat zuletzt am 23. Mai in einer Rede vor dem Nationalen Wirtschaftskomitee der Parteizentrale explizit gefordert, mit landesweit mit noch größerem Tempo junge, aufstrebende Branchen wie Smart Manufacturing, die digitale Wirtschaft, das digitale Gesundheitswesen und Performance Materials zu fördern.