Hartdrehen mit Feinschliff Zerspanendes Multitalent freut bis zum letzten Mikrometer
Zerspanern wird die Messlatte in Sachen Produktqualität, Bearbeitungsmöglichkeiten und Performance immer höher gelegt, sagt Danobat Overbeck. Mit der Mikroturngrind 1000 kann man dem Druck begegnen.
Anbieter zum Thema

Präzisionsanforderungen im Mikrometerbereich, und das bei gehärteten Stahlteilen, wie etwa Lagern und Antriebswellen, gehören für die Zerspanerzunft längst nicht mehr zu den Exoten, heißt es. Zusätzlich zum Rundschleifen ist es aber auch möglich, diese Anforderungen mit einer guten und genauen Hartdrehmaschine zu erfüllen.
Der Hartdrehprozess biete nicht zuletzt viele Vorteile für die Bearbeitung von Werkstücken mit komplexen Formen und einer kombinierten Außen- und Innenbearbeitung. Das Verfahren ist außerdem einfach einzurichten und umzurüsten. Manchmal werde bei diesen Teilen jedoch auch eine Oberflächenstruktur und -qualität gefordert, die mit dem Hartdrehen allein nicht mehr erreicht werden kann, merkt Danobat Overbeck an.
Hartdrehen und Feinschleifen ohne Umspannen
Um auch diese Anforderung erfüllbar zu machen, hat der niederländische Hartdrehspezialist Hembrug Machine Tools (Teil des spanischen Präzisionsdreh- und Schleifmaschinenherstellers Danobat) die Mikroturngrind 1000 entwickelt. Dieses hybride Zerspanungssystem vereint folglich die Vorteile des Hartdrehens und des Feinschleifens. Mit der Mikroturngrind 1000 könnte man nun für jede gewünschte Oberfläche die jeweils am besten geeignete Zerspanungstechnik einsetzen. Das alles klappt nicht zuletzt auch in einer Aufspannung ohne einen mehrstufigen Prozesses durchlaufen zu müssen, betont der Hersteller.
Keine neue Idee, aber so präzise wie nie zuvor...
Die hydrostatisch bewegte Mikroturngrind 1000 hat dazu eine B-Achse, die optional Platz für einen Revolver mit acht festen VDI-30-Werkzeugaufnahmen, für eine Außenschleifspindel mit einer 300-mm-Schleifscheibe und für eine Innenschleifspindel bietet. Eine der Schleifspindeln kann auch durch eine Frässpindel ersetzt werden, merkt Hembrug an. Die Maschine wird standardmäßig über eine Siemens-840D-SL-Steuerung bedient und hat eine maximale Bearbeitungskapazität für Bauteile bis 380 mm Durchmesser (fliegend) oder 200 mm × 1000 mm zwischen Spitzen.
Eine Hybridmaschine mit dieser Technik sei zwar nicht neu, die Mikroturngrind 1000 biete jedoch sowohl beim Hartdrehen als auch beim Feinschleifen eine sehr gute Präzision. Mithilfe der Schleifkompetenz von Danobat kommt man beim Feinschleifen mit der Mikroturngrind 1000 auf ein Genauigkeitsniveau, das, wie der Hersteller verspricht, mit den besten Schleifmaschinen der Welt konkurrieren kann.
(ID:46825516)