In diesem Themencluster zur Robotik stellen wir sechs Neuheiten vor: einen Roboter für Nässe, pneumatisch-elektrische Hybridgreifer, Parallelgreifer für den Reinraum und wenig Platz, ein Visionsystem und eine Tiefenkamera für Roboter sowie eine Leitung, die dem neuen Typ-R-Standard für Profinet-Leitungen an Robotern entspricht.
In Zeiten großer Umbrüche gilt es, Impulse für die Zukunft der Produktion zu setzen. Ein Schlüsselelement ist die sichere und flexible Robotik. Wir wollten von drei Experten wissen, welche Roboterlösungen für die Fabrik der Zukunft eine Rolle spielen werden und wo die Reise hingeht.
Vom Kuhstall zum Global Player – so lässt sich die Geschichte der Zimmer Group beschreiben, die vor 40 Jahren ihren Anfang nahm. Die Gründer Günther und Martin Zimmer machten aus ihrer Not eine Tugend und entwickelten den ersten standardisierten Greifer für Fertigungsprozesse.
Automatisierung durch Roboter – viele Mittelständler winken ab: Robotik sei teuer, brauche Expertenwissen und berge Gefahren für die Mitarbeiter. Doch Beispiele zeigen, wie neue Industrieroboter auch dem Mittelstand helfen, Rentabilität zu steigern.
Wenn Roboter digital werden: Könnten sie womöglich in Zukunft die Zentrale im Produktionsnetz bilden? Das haben wir vier Experten gefragt – und je nach Perspektive – ganz unterschiedliche Einschätzungen erhalten.
Nur eine These, aber wenn Roboter digital werden: Könnte der Roboter womöglich in Zukunft tatsächlich zur Zentrale im Produktionsnetz werden? Und kann er, um klein anzufangen, vielleicht eine Zelle steuern? Wir haben Experten gefragt und – je nach Perspektive – ganz unterschiedliche Einschätzungen erhalten. Aber lesen Sie selbst:
Die Industriestoßdämpfer-Familie Powerstop der Zimmer Group bekommt mit Powerstop 2.0 Zuwachs und wurde optimiert. Erhältlich ist die neue Familie in vier Serien.
Eine neue Automatisierungslösung soll Produktivität und Qualität von Drahtbiegeteilen steigern. Das ist jedoch alles andere als trivial. Greifer spielen dabei eine besondere Rolle.
Bayer, Evonik, Fresenius Medical Care und die Zimmer Group haben wichtige Führungspositionen neu besetzt. So beruft Bayer Marianne De Backer als neue Leiterin Business Development und Licensing in das Pharmaceuticals Executive Committee, Dr. Rainer Fretzen ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Evonik Technology & Infrastructure, Fresenius Medical Care benennt Helen Giza zum Finanzvorstand und die Zimmer Group besetzt die Geschäftsführung der Sparte Kunststofftechnik mit Jonas Zimmer neu.
Neuer Geschäftsführer bei der Zimmer Group: Jonas Zimmer leitet seit August 2019 die Sparte Kunststofftechnik. Damit ist der erste Schritt des geplanten Generationenwechsels vollzogen.