:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Spanleitstufe Zuverlässiger Spanbruch bei der Stahlzerspanung
Mapal hat für die Stahlzerspanung eine neue Spanleitstufe entwickelt, um den zuverlässigen Spanbruch sicherzustellen.
Firma zum Thema

Wenn bei der Feinbearbeitung mit Führungsleistenwerkzeugen lange Späne entstehen, hat dies negative Auswirkungen auf die Oberflächengüte, die Maßhaltigkeit sowie den automatisierten Ablauf des Prozesses. Wickeln sich die langen Späne um das Werkzeug, kann dieses zusätzlich beschädigt werden. Diesen Problemen will Mapal mit der neuen Spanleitstufe entgegenwirken.
Durch ihre spezielle Geometrie, die mithilfe umfassender FEM-Analysen sowie Versuchen in der Praxis entwickelt und optimiert wurde, würden die Späne prozesssicher gebrochen, automatisierte Abläufe nicht gestört. Die Spanleitstufe ist kompatibel mit allen Schneidplatten mit AS-Anschnitt sowie jeder Beschichtung, so die weiteren Angaben. Das heißt, sie kann unabhängig vom jeweiligen Anwendungsfall in die entsprechende Schneide integriert werden und schafft Prozesssicherheit.
(ID:46579244)