Dr.-Ing. Gunther Kegel führt seit 1999 das Unternehmens Pepperl + Fuchs und seit 2020 ist er Präsident des ZVEI. Zuvor war er schon von 2017 bis 2020 Präsident des VDE. Seine Begeisterung für den Beruf des Ingenieurs kommt nicht von ungefähr: Schon Vater, Großvater und Urgroßvater waren Ingenieure.
Wie der ZVEI in einer Pressemitteilung verlauten lässt, sind die Klimaziele bis 2030 nur erreichbar, wenn konsequent elektrifiziert und digitalisiert wird.
Der gemeinsame Arbeitskreis von Namur und ZVEI informiert in einem aktuellen Positionspapier über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Prozessorchestrierung und warum diese von besonderer Bedeutung für die weitere Entwicklung der modularen Produktion ist.
Ab heute ist Gunther Kegel der neue ZVEI-Präsident und folgt damit auf Michael Ziesemer, der seit 2014 das Amt innehatte. Kegel sieht vor allem den Klimawandel als größte Herausforderung der Elektroindustrie.
Die Betriebe der deutschen Elektroindustrie blicken aufgrund der wieder ansteigenden Nachfrage aus China zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte. Das Schlimmste der Corona-Krise sei überstanden, so das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands ZVEI zu den Auswirkungen der Pandemie.
Der ZVEI hat eine Mitgliederumfrage durchgeführt. Die Teilnehmer erwarten wegen des starken Auftragseinbruchs einen zweistelligen Umsatzrückgang. 60 Prozent befürchten eine dauerhafte Schädigung der Produktions- und Lieferketten bei einem zu spätem Exit aus den Beschränkungen.
Der Brexit ist da – Ruhe wird aber nicht einkehren, denn die deutsche Industrie braucht dringend ein solides Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich.