Arbeitsmodelle 5 Gründe, warum Homeoffice scheitert

Von Heidi Schuster

Anbieter zum Thema

Mit der Corona-Pandemie wurde Homeoffice zum Alltag. Mittlerweile kehren viele Arbeitnehmer wieder zurück ins Büro und die Arbeit von Zuhause aus ist Geschichte. Warum das Arbeitsmodell vielerorts gescheitert ist, weiß Gulp.

Im Homeoffice ist nicht alles eitel Sonnenschein.
Im Homeoffice ist nicht alles eitel Sonnenschein.
(Bild: fischer-cg.de - stock.adobe.com)

Homeoffice und mobiles Arbeiten haben mit der Coronapandemie rasant an Fahrt aufgenommen. Nach einer anfänglichen Euphorie, weil sich Fahrtwege sparen lassen und der Geschäftsbetrieb trotz Infektionsgefahr weiterlaufen konnte, kam schnell die Ernüchterung und es wurde klar: Das Homeoffice ist kein Allheilmittel.

Bildergalerie

Sowohl von Unternehmens- als auch Arbeitnehmerseite werden Probleme offensichtlich, die mit mobiler Arbeitsweise einhergehen. Gulp, ein Personaldienstleister für IT, Engineering und Life Sciences, unterstützt Unternehmen durch die Vermittlung von Experten bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und der Einführung von New-Work-Konzepten. Aus dieser Erfahrung haben sich fünf Gründe herauskristallisiert, woran Homeoffice-Konzepte scheitern, die Sie in der Bildergalerie weiter oben finden.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei unserem Partnerportal IT-Business.

(ID:48556421)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung