Rittal auf der Hannover Messe 2019 5G und VR live auf der Hannover Messe erleben

Ein 5G-Anwendungsszenario stellt Rittal gemeinsam mit German Edge Cloud und Fraunhofer Fokus auf seinem Stand in Halle 11 vor.

Anbieter zum Thema

Über zwei Fisheye-Kameras wird die Sicht des Roboters als 360° × 180°-Surround-Video-Streaming in Stereo-3D in die VR-Brille übertragen. Die 5G-Zelle sorgt für eine realitätsnahe VR-Umgebung und eine verzögerungsfreie Robotersteuerung.
Über zwei Fisheye-Kameras wird die Sicht des Roboters als 360° × 180°-Surround-Video-Streaming in Stereo-3D in die VR-Brille übertragen. Die 5G-Zelle sorgt für eine realitätsnahe VR-Umgebung und eine verzögerungsfreie Robotersteuerung.
(Bild: Reinhold Schäfer)

Besucher steuern mit einer Virtual-Reality(VR)-Brille und zwei VR-Controllern einen zweiarmigen Industrieroboter über Funkzellen, die an ein Edge-basiertes 5G-Kernnetz angebunden sind. Die Aufgabe ist es, eine vergrößerte Nachbildung der RittalRittal-Leiteranschlussklemme auf eine Stromschiene zu stecken und ein Kabel in die Klemme einzufädeln und wieder zu trennen. Optisch und akustisch erhalten die Besucher in Echtzeit Feedback, ob die Aufgabe gelöst wurde.

Um Objekte mit Roboterarmen greifen und verschieben zu können, müssen die Personen Tiefe und Entfernungen zu den Roboterarmen realistisch einschätzen können. Über zwei Fisheye-Kameras wird die Sicht des Roboters als 360°×180°-Surround-Video-Streaming in Stereo-3D in die VR-Brille übertragen. Die Mobilfunkverbindung wird über eine Frequenz von 60 GHz mit Small Cells umgesetzt, einer kleinen Funkzelle, die aus Basisstationen mit Mobilfunkantenne besteht. Die 5G-Zelle sorgt für eine realitätsnahe VR-Umgebung und eine verzögerungsfreie Robotersteuerung.

Edge-basiertes 5G-Netzwerk für Industrie 4.0

„Gemeinsam mit unseren Partnern zeigen wir, wie eine sichere Echtzeit-Datenverarbeitung für Industrie 4.0 aussehen kann. Gleichzeitig legen wir in der Kombination aus Edge und 5G-Netz die Basis für die intelligente, echtzeitbasierte Nutzung von Daten für mehr Wertschöpfung“, erklärt Dr. Sebastian Ritz, Geschäftsführer der German Edge Cloud.

Rittal GmbH & Co. KG, www.rittal.de, Halle 11, Stand E06

(ID:45840843)