Mit Handlingsystemen von Afag bringt der Verpackungstechnikspezialist PKM den vom Handelskunden gewünschten Mix an Ritter Sport minis in verkaufsfähige Karton-Trays und überschreitet sogar die geforderte Anzahl von 110 Trays pro Minute.
Illumina war für seine Niederlassung in San Diego auf der Suche nach einem System, das DNA-Proben-Fläschchen möglichst effizient, schnell und automatische verschließt. Das Unternehmen entschied sich für ein Sieben-Achs-Portalsystem mit Bausteinen von Afag.
Afag bringt mit der neuen Rotationsachse RA-40 eine Lösung auf den Markt, die eine endlose Drehbewegung und das gleichzeitige Ansteuern eines elektrischen Greifers ermöglicht. steigern.
Mit zwei Handlingkonfiguratoren von Afag können Anwender Einzelmodule konfigurieren und zusätzlich individuelle Handlingsysteme selbständig aus dem Afag Produktportfolio zu bedarfsgerechten Systemen zusammenstellen kann.
Afag präsentiert auf der Hannover Messe 2017 vom 24. bis 28. April Lösungen für die Automatisierung, darunter Zuführtechnik für Reinräume oder die flexible Standard-Zuführkomponente Aflex, die komplexe Anforderungen beim Zuführen von Kleinteilen erfüllen soll.
Es gab Zeiten, da wurde der Motek nachgesagt, nur noch eine Komponenten-Messe zu sein. Doch längst dominieren wieder ganze Anlagen für die Produktions- und Montageautomatisierung das Messegeschehen. Zum ersten Mal hat der Veranstalter in diesem Jahr einen Spezial-Messeführer für Medizinproduktehersteller veröffentlicht. Devicemed hat alle darin gelisteten Aussteller besucht.
Zwei große Trends zeichnen sich derzeit bei den Transportsystemen in der Produktionsversorgung ab. Während auf der einen Seite immer häufiger teil- oder vollautomatisierte Arbeitsplätze beliefert werden müssen, steht auf der anderen Seite der Werker im Mittelpunkt, dessen Arbeit angenehmer gestaltet werden soll.
Zwei große Trends zeichnen sich derzeit bei den Transportsystemen in der Produktionsversorgung ab. Während auf der einen Seite immer häufiger teil- oder vollautomatisierte Arbeitsplätze beliefert werden müssen, steht auf der anderen Seite der Werker im Mittelpunkt, dessen Arbeit angenehmer gestaltet werden soll.