Registrierungspflichtiger Artikel

China Market Insider Alibaba stellt die digitale Fabrik der Zukunft vor

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Alibaba eröffnet Fabrik mit komplett individualisierter und von der Nachfrage getriebener Produktionsweise, Marktführer stellen neue Roboter auf der CIFF vor und Apple bringt viele Chinesen um den Schlaf.

Was bewegt den Markt in China aktuell und was müssen deutsche Unternehmen wissen? Darauf gibt unser „China Market Insider“ Antworten.
Was bewegt den Markt in China aktuell und was müssen deutsche Unternehmen wissen? Darauf gibt unser „China Market Insider“ Antworten.
(Bild: ©Eisenhans - stock.adobe.com)

Das neueste Tier im Alibaba-Zoo ist ein Nashorn, und es soll die Fertigungsindustrie revolutionieren. „Xunxi” heißt schnelles Nashorn. Dies ist der Name der neuen digitalen Fabrik von Alibaba, die vor wenigen Tagen in Hangzhou der Presse vorgestellt worden ist. Das Unternehmen macht hier einen in China vielbeachteten Vorstoß in die Welt der Industrie-4.0-Fertigung, und das mit recht vollmundigen Ankündigungen. Durch die Kombination von Big Data und intelligenter Fertigung könnten dort ab sofort Markteinführungen beschleunigt, die Kapazitätsauslastung vervierfacht und Ressourcen wie Wasser auf ein Drittel reduziert werden, heißt es bei Alibaba.

Allerdings ist dies auch nicht irgendein Unternehmen, sondern immerhin der Betreiber der weltgrößten E-Commerce-Plattform. Der legendäre Alibaba-Gründer und Milliardär Jack Ma hatte bereits im Jahr 2016 von seinen Ideen für eine „neue Fertigungsindustrie“ gesprochen. Es ist also immerhin möglich, dass hier sich hier tatsächlich gerade ein erster Blick auf die Zukunft der industriellen Fertigung werfen lässt. Drei Jahre lang hat Alibaba an einem geheimen Standort geprobt, bevor es das Konzept - und die Nashorn-Fabrik am Mittwoch vergangener Woche der Öffentlichkeit vorstellte. Es geht darum, Unternehmen mittlerer und kleinerer Größe des fertigenden Gewerbes bei der Digitalisierung zu helfen. Für den Beginn hat man sich auf die Bekleidungsindustrie konzentriert, auch wenn die Ambitionen weiter reichen, später auch andere Fertigungen angeboten werden sollen.