Gut zu wissen Alles gesagt? So beenden Sie ein Gespräch elegant
Der Beginn eines Gesprächs ist oft nicht leicht – das höfliche Beenden ebenso wenig. Diese fünf Tipps helfen Ihnen dabei, sich gewandt aus einem Gespräch zurückzuziehen.
Anbieter zum Thema

Kennen Sie das? Der Smalltalk mit Ihrem Gegenüber neigt sich dem Ende zu und unangenehmes Schweigen macht sich breit. Betretene Blicke streifen durch den Raum und suchen nach einer Möglichkeit, bald den Gesprächspartner zu wechseln. Schluss damit! Hier finden Sie 5 Tipps, wie Sie Gespräche in solchen Situation professionell und höflich beenden.
Für Zurückhaltende: Nutzen Sie Körpersprache
Haben Sie genug von der Unterhaltung, signalisieren Sie Ihrem Gegenüber das durch Ihre Gestik und Mimik: Lassen Sie den Blickkontakt abbrechen, wenden Sie Ihren Körper ab und bemühen Sie sich um kurze Antworten. Dadurch merkt der andere: Es ist Zeit, sich zu bedanken und sich zu verabschieden.
Für Direkte: Verweisen Sie auf Folgetätigkeiten
Beenden Sie Ihr Gespräch ganz einfach mit der Ankündigung Ihrer Folgetätigkeit. Erklären Sie, was Sie jetzt tun werden, zum Beispiel mit einem Kollegen sprechen, und verabschieden Sie sich höflich. Kleine Notlügen sind erlaubt – aber auf eigene Gefahr! Wir haben Sie gewarnt.
Für Höfliche: Bitten Sie um Kontaktdaten
Der wertschätzendste Weg, Gesprächen ein Ende zu setzen: Tauschen Sie Ihre Kontaktdaten aus und vereinbaren Sie ein weiteres Treffen. Dazu fragen Sie Ihren Gegenüber am besten nach seiner Visitenkarte und verabschieden sich mit der Aussage, dass Sie sich darüber freuen, in Kontakt zu bleiben.
Für Trickser: Verändern Sie die Spielregeln
Wenden Sie das Blatt: Anstatt Ihren Gesprächspartner abzuwimmeln, stellen Sie die Situation so dar, als würden Sie Ihm die Zeit stehlen! Ziehen sie sich mit einer galanten Entschuldigen zurück. Geschafft!
Für Netzwerker: Sprechen Sie Dritte an
Bringen Sie eine dritte Person ins Spiel! Stellen Sie Ihrem Gegenüber jemanden vor, der interessant für ihn sein könnte. So machen Sie zwei Fremde miteinander bekannt und können sich dezent aus dem Gespräch entfernen. (Natürlich ist das auch eine schöne Möglichkeit, unliebsame Kollegen zu beschäftigten – den Tipp haben Sie aber nicht von uns!)
(ID:47271661)