Drucklufttechnik/Vakuumtechnik Anbieter von Druckluft- und Vakuumtechnik wachsen wieder
Die deutschen Hersteller von Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik sind wieder da: Nach einem Rückgang der Auftragseingänge um 22% im Krisenjahr 2009 stiegen sie 2010 wieder um 10%, in den ersten beiden Monaten 2011 sogar um 56% zum Vorjahreszeitraum, wie Thomas Kaeser, Geschäftsführer der Kaeser Kompressoren GmbH in Coburg und Vorsitzender des VDMA-Fachverbands Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik, sagte.
Anbieter zum Thema
Im Export konnten die deutschen Hersteller ihre Spitzenposition behaupten, wie Kaeser auf einer Pressekonferenz bei der Hannover-Messe 2011 weiter ausführte. Mit 18,8% Weltmarktanteil lagen sie auch 2010 vorne, vor den USA (12,3%) und Italien (10,9%).
China wichtigster Absatzmarkt für Druckluft- und Vakuumtechnik
Die Ausfuhren aus der Bundesrepublik beliefen sich 2010 auf 4,5 Mrd. Euro, 10,6% mehr als 2009. Rund die Hälfte davon gehen nach Europa, 40% in die EU-Ländern. „Hauptabnehmerland ist weiterhin China mit einem Anteil von mittlerweile 13,3%, gefolgt von den USA, Frankreich und Italien“, berichtete Kaeser.
Dabei haben sich die Teilbranchen Druckluft- und Vakuumtechnik unterschiedlich entwickelt. Während die Auftragseingänge der Druckluft- und Vakuumtechnik im Jahr 2009 noch um 23% beziehungsweise 29% sanken, erreichte die Vakuumtechnik im vergangenen Jahr wieder ein Plus von 32%, die Drucklufttechnik von 22%.
In den ersten beiden Monaten 2011 lagen die Orders in der Druckluft- und Vakuumtechnik bei 25 beziehungsweise 28% über denen des Vorjahreszeitraums. „Vor diesem Hintergrund rechnen wir nach einem Umsatzrückgang von 15% im Jahr 2009 und von 3% 2010 für das Jahr 2011 mit einem Umsatzanstieg von mindestens 10%“ sagte Kaeser.
Energieeffizienz bleibt zentrales Thema der Druckluft- und Vakuumtechnik
Schwerpunkt des VDMA-Fachverbandes auf der Comvac 2011 ist immer noch das Thema Energieeffizienz. Dr. Monika Mattern-Klosson, Mitglied der Geschäftsführung der Oerlikon Leybold Vacuum GmbH, Köln, und Vorsitzende der VDMA-Fachabteilung Vakuumtechnik, erläuterte dazu die interaktiven Tische am VDMA-Infopoint.
„Die Tische bieten Besuchern einen leichten Einstieg in aktuelle Themen der Druckluft- und Vakuumtechnik. So bekommt der Nutzer unter dem Thema ‚Kosten und Finanzierung‘ Unterthemen angezeigt, wie Anschaffung/Finanzierung, Betriebskosten oder Fördermaßnahmen“, sagte Mattern-Klosson. Insgesamt 15 Themengebiete aus der Druckluft- und Vakuumtechnik hat der VDMA so aufbereitet.
„Hat der Nutzer sich einen groben Überblick über ein Thema verschafft, kann er sich die ausstellenden Unternehmen, die sich schwerpunktmäßig hiermit befassen, mit der Standnummer ausdrucken. Für erste klärende Gespräche stehen außerdem VDMA-Experten zur Verfügung“, wie die Fachbereichsvorsitzende erläuterte.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:374178)