Hannover Messe 2022 Antriebs- und Fluidtechnik sind Erfolgsfaktoren für die Zukunft

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die digitale Transformation der Antriebstechnik und Fluidtechnik läuft auch Hochtouren, sagt der VDMA. Was das für Vorteile bringt, demonstrieren Experten in Halle 6, an den Ständen B47, B51 und B57.

Die Antriebs- und Fluidtechnik sind Schlüsselindustrien für den Weg in die Industrie 4.0, sagt der VDMA. Dabei hilft auch der Digitale Zwilling, wenn man richtig mit ihm umgeht. Wie man das macht, und vieles mehr, erfährt man auf der Hannover Messe 2022 in Halle 6.
Die Antriebs- und Fluidtechnik sind Schlüsselindustrien für den Weg in die Industrie 4.0, sagt der VDMA. Dabei hilft auch der Digitale Zwilling, wenn man richtig mit ihm umgeht. Wie man das macht, und vieles mehr, erfährt man auf der Hannover Messe 2022 in Halle 6.
(Bild: VDMA)

Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben laut VDMA beiden Branchen Antriebs- und Fluidtechnik starke Nachfragen von Anwendern beschert, die dazu führen, dass beide Themenfelder ins Zentrum von Industrie 4.0 rücken. Hinzu kommen die Forderungen nach Klimaschutz und Ressourceneffizienz – auch diese können beide unterstützen. Nicht umsonst meldete der Fachverband Antriebstechnik eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent (im Vergleich zu 2020). Und die Player aus der Fluidtechnik konnten im Jahr 2021 sowohl in der Hydraulik als auch in der Pneumatik ihre Umsätze um 23 Prozent steigern.

Antriebs- und Fluidtechnik böten effiziente Performancebausteine der Zukunft, denn sie sorgen für Kraft und Drehmoment. Und die Datenquellen sind in den Produkten und Systemen vereint, was die Branche zum entscheidenden Partner mache. Auf der Hannover Messe 2022 zeigen sich beide mit einer passablen Leistungsschau. Und viele VDMA-Mitglieder präsentieren dazu Praxisbeispiele.

Der Fluidtechnik-4.0-Demonstrator

Probieren Sie doch den Digitalen Zwilling live aus, empfiehlt der VDMA zu seinem 4.0-Demonstrator, den der Verein mit seinen Mitgliedsunternehmen entwickelt hat. Das Beste wäre, man schaue sich mal unter Fluidtechnik 4.0 um. Dort findet man erklärende Videos, Hintergrundwissen und Praxisbeispiele, wie man Digitalisierungsideen erfolgreich umsetzen kann.

Auf der Hannover Messe gibt es am Stand B51 dazu vier use cases im Rahmen des Produktlebenszyklus zu bestaunen, die klar machen, wie der Digitale Zwilling, gefüttert mit den richtigen Daten, zum Erfolgsfaktor wird. Dort gibt es auch physische Fluidtechniksysteme zum Anfassen, die QR-Codes scannen.

Leitfaden Antriebstechnik 4.0

Dieser Leitfaden wurde, wie es heißt, unabhängig von Größe, Struktur oder Produktportfolio entwickelt. Er soll die Unternehmen bei der konkreten Umsetzung von Industrie 4.0 unterstützen. Der Leitfaden Antriebstechnik 4.0 richte sich sowohl an Einsteiger als auch an Experten. Laut VDMA beinhaltet er die Methodik und die Werkzeuge, mit denen man eigene Kompetenzen und Potenziale aufdecken kann, um damit neue Ansätze und konkrete Industrie-4.0-Projekte zu erarbeiten. Flankiert werden die Fluidtechnik- und Antriebstechnikaktivitäten übrigens durch mehrere VDMA-Initiativen.

(ID:48365035)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung