Die Förderelemente bestehen aus verzinkten Blechschienen, die mit Stahlröllchen oder Spurkranzröllchen bestückt sind.
(Bild: Torwegge)
Torwegge in Bielefeld entwickelt und vertreibt Komponenten und Systeme für intralogische Problemlösungen und weist anlässlich der Motek daraufhin, dass in der produzierenden Industrie nach wie vor körperlich anstrengende Tätigkeiten anfallen und auch die Arbeit beim Kommissionieren und in der Montage für das Personal zur Belastung werden kann.
Wie das richtige und nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Equipment den Arbeitsalltag zu erleichtern vermag, zeigt das Unternehmen am Beispiel erstmals ausgestellter Komponenten und Systeme: unter anderem den leichtlaufenden Mini-Schwerlast-Röllchenschienen, dem Schiebewagen Xetto und dem fahrerlosen Transportsystem Wewo Move. Auch das mehrfach ausgezeichnete fahrerlose Transportsystem Torsten ist zu sehen.
„Es gibt viele Ansatzpunkte, um die Ergonomie in Produktion und Montage zu verbessern“, sagt Uwe Eschment, CEO der Torwegge GmbH & Co. KG, und umreißt das Feld, auf dem das Unternehmen seine Kompetenzen vor allem verortet: „Wir können Unternehmen überall dort unterstützen, wo Dinge bewegt werden.“
Ein solcher Fall sind die erstmals vorgestellten leichtläufigen Mini-Schwerlast-Röllchenschienen, bei denen die Förderelemente aus verzinkten Blechschienen bestehen, die mit brünierten Stahlröllchen oder Spurkranzröllchen bestückt sind. „Es handelt sich um ausfallsichere Komponenten, mit denen sich Güter absolut präzise fördern und positionieren lassen“, sagt Eschment.
Eine weitere Neuheit ist der Schiebewagen Xetto von Hoerbiger Automotive Komfortsysteme, den Torwegge seit Kurzem vertreibt. Mit dem Wagen lassen sich Lasten bis 250 kg bewegen, ein- und ausladen und hydraulisch anheben. „Mit Xetto kann eine einzelne Person schwere Güter bequem aus einem Fahrzeug laden und dorthin bewegen, wo sie benötigt werden“, sagt Eschment.
Auch für das fahrerlose Transportsystem Wewo Move des niederländischen Unternehmens Wewo. hat Torwegge seit Kurzem das Alleinvertriebsrecht. „Das System Wewo Move ist eine sinnvolle Ergänzung unseres Produktportfolios“, sagt Eschment, „damit können wir unseren Kunden zusätzlich zu Torsten eine noch kompaktere Lösung anbieten.“
Torwegge GmbH & Co. KG auf der Motek, Halle 7, Stand 7518
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.