CAM-Software Autodesk stellt CAM-Software von HSM-Works für Inventor und Solidworks bereit
Durch die Übernahme von HSMWorks im Herbst 2012 stieg Autodesk in den CAM-Markt ein und erweiterte so das Angebot an Software für den gesamten Produktentwicklungsprozess um einen wichtigen Schritt.
Anbieter zum Thema

„Autodesk hat das Ziel, die besten CAM-Werkzeuge der Welt zu entwickeln“, so Robert „Buzz“ Kross, Senior Vice President Design, Lifecycle und Simulation bei Autodesk. Dadurch soll es den Nutzern der Desktop-Anwendungen und der Cloud-basierten Dienste möglich sein, den besten integrierten Workflow zu erschließen.
Mit Autodesk Inventor HSM Express gibt es seit kurzem ein Plug-In, das sich nahtlos in die Konstruktionsumgebung der Autodesk Inventor Software einfügt und CNC-Programmierlösungen in die existierende Benutzeroberfläche von Inventor integriert. Anwender können damit den Code für ihre CNC-Maschinenparks in den bestehenden Inventor-Workflow einbauen.
Doch Autodesk führt auch die Entwicklung von HSMWorks und HSMXpress für SolidWorks weiter. Die Veröffentlichung von HSMWorks 2014 bestätigt dieses Engagement. „SolidWorks-Anwender erhalten aktuelle, weiterentwickelte CAM-Werkzeuge mit einer Leistungsfähigkeit und Qualität, die sie gewohnt sind“, erklärt Chris Douglass, Director Manufacturing Territory Sales EMEA bei Autodesk. Dabei sei es wichtig, den Kunden unabhängig von der genutzten CAD-Software sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Produktivitätsvorteile von professionellem integrierten CAM zu bieten. Die CAM-Lösungen eignen sich für Nutzer von SolidWorks Software oder Autodesk Inventor, die sich auf einfaches bis anspruchsvolles Fräsen und Drehen sowie auf grundlegende Projekte konzentrieren.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42424138)