Anbieter zum Thema
Da der Planer bereits früher erfolgreich mit Remmert zusammengearbeitet hatte, empfahl er Rosenbauer den Lagerexperten für diese kniffelige Aufgabenstellung. Eine gute Entscheidung: Remmert erarbeitete in intensiven Planungsgesprächen eine optimal auf Rosenbauer zugeschnittene Lösung. Das neue Brückenlager benötigt lediglich 450 m2 Lagerfläche – rund die Hälfte der zuvor errechneten Fläche. Maximilian Wartinger, Betriebsleiter bei Rosenbauer, erinnert sich: „Remmert ist von Anfang an flexibel auf all unsere Bedürfnisse und Vorstellungen eingegangen. Gemeinsam haben wir Schritt für Schritt ein für uns passendes Lager entwickelt. Das Ergebnis spricht für sich.“
Ein Blick in das Hier und Jetzt
In den letzten Monaten hat sich bei Rosenbauer einiges getan. Die vorhandenen Flächen werden heute wesentlich effizienter genutzt, so dass mehr Platz für die wertschöpfende Produktion geschaffen wurde. Das neue Automatiklager ist ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg. Dank seiner platzsparenden Bauweise schafft es Raum für 1125 t Material. Das entspricht einer deutlichen Verdichtung der Lagerkapazität im Vergleich zu früher. Trotz modularer Bauweise ist das Lagersystem dabei längst keine Standardlösung.
„Rosenbauer bevorratet sehr viele unterschiedliche Profile. Trotz verschiedener Materialvolumina sollte natürlich kein Platz im Lager verschwendet werden. Daher setzen wir auf unterschiedlich tiefe Kassettentypen“, erzählt Matthias Remmert, Geschäftsführer der Remmert GmbH. Eine weitere Finesse des Konzeptes: Ein Teil des Lagers liegt räumlich unterhalb des Fertigungsniveaus. Das als Silobau konzipierte Lager wurde dazu in einer Grube errichtet. Ein bewährter Trick von Remmert, um bisher ungenutzte Flächen optimal zu erschließen.
Effizienzsteigerungen in der Produktion
Mit dem Seitenstapler die Profile aus dem Kragarmregal entnehmen – teilweise verbunden mit Umlagerungen – und zwischen anderen Regalen hindurch zu den vereinzelt stehenden Maschinen befördern: So zeitaufwendig und umständlich war das Handling der Materialien. Zumindest bisher. „Das neue Lagerkonzept hat dazu geführt, dass unser kompletter Materialfluss revitalisiert wurde“, berichtet Betriebsleiter Maximilian Wartinger. Um den Zugriff auf die Materialien zu vereinfachen und Zeit für die Fertigung zu gewinnen, laufen die Lagerprozesse im Remmert-Brückenlager vollautomatisch ab.
Weiterlesen auf der nächsten Seite
(ID:44354588)